Rostocker Oberbürgermeister*in Stichwahl
Aus 17 mach 2. Die Kandidat*innen zur Stichwahl stellen sich ganz persönlich vor. Besonders das Thema Jugend lag uns dabei am Herzen.
Aus 17 mach 2. Die Kandidat*innen zur Stichwahl stellen sich ganz persönlich vor. Besonders das Thema Jugend lag uns dabei am Herzen.
Pünktlich zum Beginn der Jahreshälfte wechselt die EU-Ratspräsidentschaft. Am 01. Juli 2022 löst die Tschechische Republik den französischen Vorsitz, nach sechs Monate, ab. Nach nunmehr 18 Jahren, seit dem EU-Beitritt Tschechiens 2004, übernehmen diese zum zweiten Mal den Vorsitz.
Der Weltraum und seine Weiten verbergen noch viele Geheimnisse. Die Forschung auf diesem Gebiet und die bemannte Raumfahrt sind zukünftige Herausforderungen für die EU.
In Südeuropa wurde bereits gewählt. In Portugal errang der amtierende Ministerpräsident Antonio Costa der sozialistischen Partei bei den Wahlen am 30. Januar die absolute Mehrheit.
Doch es stehen noch mehr Wahlen in EU-Mitgliedsländern dieses Jahr auf dem Plan.
Der Ausschluss russischer Banken aus dem SWIFT – System ist eine der vielen Sanktionen gegen Russland. Doch was bedeutet SWIFT eigentlich?
Frankreich übernimmt am 1. Januar 2022 zum 13. Mal den Vorsitz des EU-Rates. Für diese Präsidentschaft haben sich Emmanuel Macron und seine Regierung einiges vorgenommen. Am 18. Januar gibt es dazu eine EIZ Veranstaltung via Zoom.
Was war los in der EU in den letzten 12 Monaten? Hier erfahrt ihr es: Viel Kultur, viel Musik und viel europäische Zusammenarbeit.
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie lenkt die Europäische Kommission die Aufmerksamkeit auf die anhaltende Diskriminierung, Angst und Gewalt, denen die lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LGBTI) Gemeinschaft weltweit ausgesetzt ist. „Ich wünsche mir eine Europäische Union, in der niemand leidet, weil er oder sie ist, wer er oder sie ist“, sagte…
Visegrád – Woher kommt der Name? Der Name Visegrád ist eigentlich die Bezeichnung für einen ungarischen Ort an der Donau. In dieser Stadt, zu Deutsch Plintenburg, trafen sich bereits 1335 die Könige von Ungarn, Böhmen und Polen zu Verhandlungen. 1991, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, trafen sich hier am 15. Februar 1991 die Präsidenten…
Am 31. Januar 2020 verlässt das Vereinigte Königreich die Europäische Union. Nach dem äußerst knapp ausgegangenen Referendum im Sommer 2016 ist Großbritannien das erste Mitglied überhaupt, welches aus der Gemeinschaft ausscheidet. Doch wie soll es weitergehen? Volksbefragung – halb ja, halb nein? In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni 2016 wird schnell klar…
Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei. Ausblenden