Europäische Gesundheitsunion

Die Europäische Gesundheitsunion

Wie steht es um die Gesundheit in Europa? Die Covid-19-Pandemie hat die EU vor neue Herausforderungen gestellt, die bis heute anhalten. Aber nicht nur für körperlicher Beschwerden braucht es bessere Prävention und Nachsorge – In den letzten Jahren kristallisierte sich die psychische Gesundheit als ebenso wichtiges Aufgabenfeld heraus. Die Gleichstellung von körperlicher und mentaler Gesundheit…

Europäische Hochschule

Die Europäische Hochschulinitiative

Die Europäische Hochschulinitiative Die EU und ihre Vision von gemeinsamer Bildung Grenzüberschreitende Bildung – eine große Vision, die ihre Anfänge bereits 1999 nahm. Mit dem Bologna-Prozess sollten Studiengänge und -abschlüsse vereinheitlicht werden. Seit den frühen 2000ern wirft die EU einen genaueren Blick auf ihre Hochschulstandorte und fördert diese im Rahmen einer gemeinsamen europäischen Bildungspolitik. Verschiedene…

Energiewende

Energiewende in Deutschland

Die deutsche Energiewende ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, die Energieversorgung Deutschlands nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Damit wird vor allem die Abkehr von Kohle- und Atomkraft hin zu erneuerbaren Energien verbunden. Die Geschichte der deutschen Energiewende reicht zurück bis in die 1970er Jahre. In diesem Jahrzehnt begannen Umwelt- und Anti-Atomkraftbewegungen, gegen die Nutzung…