“Engagement in und für Europa?! Wer auf der Suche nach Herausforderungen ist und sich aktiv für die europäische Gemeinschaft einsetzen möchte, der sollte unbedingt die Möglichkeiten, die einem das Europäische Solidaritätskops bietet, nutzen!”
Das Europäische Solidaritätskorps
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine Initiative der Europäischen Union. Junge Menschen haben die Möglichkeit ihre Kompetenzen zu stärken und neue Fähigkeiten zu erlernen. Das Soldidaritätskops unterstützt nicht nur Freiwilligendienste, Praktikas oder Jobs: Es ermöglicht auch eigene Solidaritätsprojekte zu verwirklichen. Durch dieses Engagement werden Gemeinschaften und Menschen in ganz Europa unterstützt.
EIZ-Alumnis INCOMMING
Der Freiwilligendienst
Geförderte Freiwilligendienste sind sehr beliebt. Darum rechtzeit kümmern (ca. 1 Jahr vorher) und Alternativen im Blick behalten.
Beschreibung
- Was: Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt im sozialen, ökologischen, kulturellen oder sportlichen Bereich
- Alter: 17 bis 30 Jahre
- Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse nötig
- Dauer: 2 bis 12 Monate
- Wo: vorwiegend in Europa
- Kosten: Unterbringung, Verpflegung, Sprachkurs, Versicherung und Taschengeld werden von der Europäischen Union gefördert, Reisekosten werden bezuschusst.
- Bewerbung: Direkt bei einer anerkannten Entsendeorganisation, wie das EIZ Rostock oder über das Portal ESK
Rechtzeitig kümmern! Der geförderte Freiwilliendienst ist beliebt!
Bewerbungs-verfahren
Registriert euch zur Teilnahme am ESK in der Datenbank auf dem Europäischen Jugendportal (auf “Mach mit beim Solidaritätskorps” klicken). Dort könnt ihr ein persönliches Profil anlegen, euren gewünschten Einsatzzeitraum angeben und vermerken, welche Arbeitsbereiche euch interessieren.
Akkreditierte Organisationen suchen unter den registrierten jungen Menschen potentielle Kandidat(inn)en aus und kontaktieren diese mit konkreten Angeboten für eine Freiwilligentätigkeit. Wenn ihr eine Anfrage von einer Organisation erhalten habt, könnt ihr selbst entscheiden, ob ihr das Angebot annehmt oder nicht. Eure weiteren Chancen im ESK verringern sich durch eine Absage nicht. Es ist auch möglich, Organisationen über das Portal direkt zu kontaktieren.
Wichtig: Die Registrierung bedeutet nicht unbedingt, dass ihr auch einen Platz bekommt. Kontaktiert also am besten auch direkt Entsendeorganisationen in Deutschland (siehe 2.). Es ist auch sinnvoll, sich parallel zusätzlich für andere gesetzlich geregelte Freiwilligendienste (IJFD, kulturweit, weltwärts, etc.) zu bewerben.
EIZ Rostock Entsende-organisation
Als anerkannte Entsendeorganisation für den EFD hat das EIZ Rostock seit 2007 über 40 junge Menschen dabei unterstützt, diese persönlichkeitsstärkenden Erfahrungen in Europa zu erleben. Jede Entsendeorganisation hat ganz individuelle Verfahren wie sie euch dabei unterstützt und begleitet. Im Folgenden könnt ihr nachlesen, welche Stationen euch beim EFD mit dem EIZ Rostock erwarten. Seit September 2020 haben wir auch das Qualitysiegel für das Europäische Solidatitätskorps erhalten. Darüber freuen wir uns sehr. Denn es bedeutet, das wir nicht nur entsenden sondern auch einen ESK-Platz anbieten. In diesem Fall sogar als Freiwillienstelle und als Praktikumsstelle.
Jobben oder arbeiten im Ausland und nebenbei die Welt entdecken!
Tipps
Hier fehlt noch was. Wir stellen euch die Tipps so schnell wie möglich zur Verfügung.
Über die Jahre haben wir schon einige Freiwillige entsendet. Hier gibt es ein paar Beispiele!
EIZ-Alumnis OUTGOING
Du bist dir noch unsicher? Dann nehme Kontakt zu uns auf. Wir beraten dich kostenlos und neutral!
Beratung
Jana Kasten
E-mail: eurodesk(at)eiz-rostock.de
Telefon: 0381 40 31 450
Beratungen können auch über eine Videokonferenz erfolgen.
Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme.