Zur Europawahl am 25. Mai 2014 waren die Bürgerinnen und Bürger Europas aufgerufen, ihre Abgeordneten für das Europäische Parlament für die Legislaturperiode 2014 – 2019 zu wählen. Unter anderem wurden die Europaabgeordneten in Deutschland nach Bundes- und Landeslisten der Parteien gewählt. Die Interessen unseres Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern werden von sechs Europaabgeordneten in den unterschiedlichen Fraktionen im EP vertreten.
Gewählte Europaabgeordnete für Mecklenburg-Vorpommern
Werner Kuhn, CDU
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)
Funktionen im Europäischen Parlament Ausschüsse:
Mitglied im Ausschuss für Fischerei, Stellvertretender Vorsitzender, Vize-Koordinator der EVP-Fraktion
Stellv. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
Delegationen:
Delegation für die Beziehungen zu Israel
Lebenslauf Werner Kuhn
- 1961 – 1969 Polytechnische Oberschule Zingst
- 1969 – 1973 Erweiterte Oberschule Barth
- 1973 Abitur
- 1973 – 1975 Grundwehrdienst
- 1975 – 1979 Studium an der Universität Rostock, Sektion Schiffstechnik, Abschluss Diplom-Ingenieur
- 1979 – 1990 berufliche Entwicklung in der Schiffbau- und Reparaturwerft Barth
- 1990 – 1992 Bürgermeister Ostseebad Zingst
- 1992 – 1994 Landrat des Landkreises Ribnitz-Damgarten
- 1994 – 1998 Mitglied im Deutschen Bundestag
Arbeit im Verkehrsausschuss
MGT Maschinen- und Gerätebau GmbH, Teterow - 1999 – 2001 Vorstandsbeauftragter für Anlagenbau in der DIEHL-Firmengruppe
- 2001 – 2005 Mitglied im Deutschen Bundestag
- seit 2005 selbständiger Unternehmer
- 2006 – 2009 Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
- seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments
Kontakt zu Werner Kuhn MdEP:
Iris Hoffmann, SPD
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament
Funktionen im Europäischen Parlament
Mitglied im Haushaltsausschuss
Stellvertretendes Mitglied im Haushaltskontrollausschuss,
Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Stellvertreterin)
Lebenslauf Iris Hoffmann
- 1963 geboren in Rostock
- 1982 – 1986 Sachbearbeiterin Finanzen Veranstaltungsdienst Rostock
- 1986 – 1989 Mitarbeiterin in der Abteilung Finanzen Landkreis Rostock
- 1990 Abschluss zur Diplom-Betriebswirtin (FH)
- 1990 – 1994 Leiterin des Amtes für Finanzen und Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock
- seit 1991 Mitglied in der SPD
- 1994 – 1998 Beamtin des Landkreises Bad Doberan
- 1998 – 2009 Abgeordnete im Deutschen Bundestag
- 2005 – 2009 Aufsichtsrätin der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
- 2010 – 2012 Projektleiterin in der Entwicklungszusammenarbeit bei IBEX, sequa GmbH
- seit 2014 Abgeordnete im Europaparlament
Kontakt zu Iris Hoffmann:
Reinhard Bütikofer, Bündnis 90/Die Grünen
Funktionen im Europäischen Parlament:
Mitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE)
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten (AFET)
Stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE)
Delegationen:
Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten
Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China (Stellvertreter)
Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei
Lebenslauf Reinhard Bütikofer
- 1953 geboren in Mannheim
- 1971 Abitur am Staatlichen Altsprachlichen Gymnasium Speyer
Studium in Heidelberg - seit 1984 Mitglied der Grünen
- 1984 – 1987 GAL-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Heidelberg
- 1988 – 1996 Mitglied im Baden-Württembergischen Landtag (Finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion)
- 1997 – 1998 Landesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
- 1998 – 2002 Politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen
- 1998 – 2008 Mitglied des Parteirates von Bündnis 90/Die Grünen
- seit 2009 Mitglied des Europaparlaments
- seit 2012 Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei
Kontakt zu Reinhard Bütikofer MdEP:
Helmut Scholz, Die LINKE
Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke
Funktionen im Europäischen Parlament:
Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel (INTA)
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Konstitutionelle Fragen (AFCO)
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten (AFET)
Ausschuss für konstitutionelle Fragen (Stellvertreter)
Lebenslauf Helmut Scholz:
- 1954 geboren in Berlin
- 1972 Abitur am heutigen Friedrich-Schiller-Gymnasium (ehemals EOS Königs Wusterhausen)
- 1972 – 1974 Grundwehrdienst
- 1974 – 1980 Studium am Staatlichen Moskauer Institut für Internationale Beziehungen. Abschluss als Dipl. Politikwissenschaftler
- 1980 – 1987 Außenministerium der DDR, darunter 1983 – 1986 Tätigkeit an der DDR Botschaft in der VR China. (Innenpolitik und Kulturattachè)
- 1986 – 1987 Parteihochschule Karl Marx
- 1987 – 1989 Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED
- 1989 – 1990 Mitglied im Arbeitsausschuss zur Erneuerung der Partei
- 1991 – 1992 Mitglied im Parteivorstand der PDS
- 2004 Gründungsmitglied der Partei der Europäischen Linken
- 2005 – 2010 Mitglied im Parteivorstand DIE LINKE
- seit 2009 Wahl zum Mitglied des Europäischen Parlaments
- seit 2014 Wiederwahl zum Mitglied des Europäischen Parlaments
Helmut Scholz (DIE LINKE)
Kontakt zu Helmut Scholz MdEP:
Arne Gericke, Familienpartei
Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer
Funktionen im Europäischen Parlament Ausschüsse:
Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten,
Ausschuss für Frauenrechte und Gleichberechtigung (Stellvertreter)
Unterausschuss Menschenrechte (Stellvertreter)
Lebenslauf Arne Gericke
- 1964 Arne Gericke wird in Hamburg geboren.
- 1966 Er zieht mit seinen Eltern in die Südsee nach Papua-Neuguinea.
- 1979 Rückkehr nach Deutschland. Ausbildung zum Groß-und Außenhandelskaufmann,
- 1994 Arne Gericke wird Heimleiter eines Seniorenzentrums
- 2004 Zu Gunsten seiner Familie macht er sich selbständig
- 2014 Wahl zum MdEP der Familien-Partei
Gesine Meißner, FDP
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
Funktionen im Europäischen Parlament Ausschüsse:
Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
Stellvertreterin im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Delegationen:
Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Mexiko
Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika
Delegation AKP-EU (Stellvertreterin)
Lebenslauf Gesine Meißner
- 1971 – 1974 Universität München
- 1974 – 1975 Hotelfachschule in Puerto de la Cruz / Teneriffa
- 1976 – 1980 Universität Hannover
- 1980–1993 stellvertretende Direktorin der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen
- Seit 1985 aktiv bei der FDP
- ab 1993 als selbständige Kommunikationstrainerin
- 1979 – 1990 berufliche Entwicklung in der Schiffbau- und Reparaturwerft Barth
- 2003 – 2009 Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags
- Seit 2009 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments
Kontakt zu Gesine Meißner MdEP: