EU-Ratspräsidentschaft 2025 – Dänemark als Vorsitzland
Im zweiten Halbjahr 2025 übernimmt Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft. Welche Aufgaben damit verbunden sind und welche Akzente das Land setzen will – ein Überblick.
Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei. Ausblenden
Im zweiten Halbjahr 2025 übernimmt Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft. Welche Aufgaben damit verbunden sind und welche Akzente das Land setzen will – ein Überblick.
Mit dem Beginn der dänischen Ratspräsidentschaft am 01. Juli 2025 rückt ein kleines Land in den Fokus von Europa. Dänemark ist bekannt für bunte Häuser, Fahrräder und das Wort hygge. Doch das Königreich im Norden hat mit seiner Mischung aus Pragmatismus, Innovationsfreude und Tradition weit mehr zu bieten. In diesem Beitrag machen wir eine Reise…
Indien und Pakistan sind Atommächte. Ihre Rivalität birgt bis heute ein hohes Konfliktpotenzial – auch für den Weltfrieden.
Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landesparlamenten gewählt worden waren, am 8. Mai 1949 beschlossen und von den Alliierten genehmigt. Es setzt sich aus einer Präambel, den Grundrechten und einem organisatorischen Teil zusammen. Im Grundgesetz sind die wesentlichen staatlichen System- und Werteentscheidungen…
von Arved Schönberger Der Begriff „Zeitenwende“ steht seit der Bundestagsrede von Olaf Scholz zu Beginn der 2. russischen Ukraineinvasion exemplarisch für die Jetztzeit in der wir uns befinden, in der sich alte Gewissheiten in scheinbares Nichts aufzulösen drohen und die Weltlage einem fundamentalen Wandel unterliegt. Was damals zutraf und seinen Anfang nahm, erreichte seinen bisherigen…
Bedeutung der mentalen Gesundheit für die EU Das Thema psychische Gesundheit rückt zunehmend in den Vordergrund der Gesellschaft. Nicht ohne Grund: Laut WHO werden Depressionen 2030 die in den Industrienationen am weitesten verbreitete Krankheit sein. Auch die EU und ihre Mitgliedstaaten sind von dieser Problematik und ihren Folgen betroffen. Psychische Gesundheit und das Wohlbefinden sind…
Zölle zwischen EU und USA: Ursprünge und aktuelle Entwicklungen Was sind Zölle? Wenn Waren über Grenzen transportiert werden, müssen normalerweise Zahlungen entrichtet werden, sogenannte Zölle. Zölle sind Abgaben für eingeführte Güter, die an den Staat geleistet werden müssen. Diese werden beim Übergang über eine Zollgrenze eines Landes fällig. Durch den Zusammenschluss der europäischen Union und…
Die Rückkehr von Wölfen, Bären & Luchsen verändert Europas Natur. Chancen & Herausforderungen der Raubtiere – ein Blick auf Schutz, Konflikte & Zukunft.
Internationaler Frauentag: Ein Blick auf die Geschichte und Bedeutung Der internationale Frauentag , der jährlich am 8. März gefeiert wird, hat eine lange Geschichte. Er wurde 1910 von der 2. Internationalen Konferenz Sozialistischer Frauen in Kopenhagen ins Leben gerufen. Es ist ein Tag, der weltweit die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Errungenschaften von Frauen würdigen und…
Diplomatische Spannungen und die Rolle der EU im Ukrainekrieg. EU bekräftigt Unterstützung für die Ukraine und plant Aufrüstung Europas. Sicherheit, Resilienz und Verteidigungsstrategie im Fokus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen