Noch 100 Tage bis zur Europawahl am 26. Mai Diesen Termin sollten Sie rot in Ihrem Kalender markiert haben. Am 26. Mai 2019 wird zum 9. Mal das Europäische Parlament gewählt. Und Ihre Stimme zählt. Bereits ab dem 23. Mai werden die ersten Stimmen z.B. in den Niederlanden für das neue Europäische Parlament abgegeben. Am…
Dieser Artikel soll dazu dienen, einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und ein Knäul aus Fachausdrücken zu entwirren, um für mehr Klarheit zu sorgen, was europäische Rechtsgrundlagen angeht. Im Grunde ist die Europäische Union ein Zusammenschluss aus derzeit 28 Mitgliedstaaten, die wirtschaftlich und politisch nach dem Zweiten Weltkrieg zusammenrückten. Inzwischen gibt es ein gemeinsames…
G wie Generaldirektion In dieser Woche beschäftigt sich unser Europa-ABC mit dem Buchstaben G, der für Generaldirektion steht. Generaldirektionen sind eine Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission, die jeweils für nur einen bestimmten Bereich zuständig sind. Wie viele andere Behörden haben die meisten Generaldirektionen ihren Sitz ebenfalls in Brüssel. Es gibt jeweils einen Generaldirektor, der den hochrangigsten…
Wofür steht Wikipedia? Der Name Wikipedia setzt sich aus zwei Einzelbegriffen zusammen: „wiki“ und „Encyclopedia“. Bei den ersten beiden Silben „wiki“ handelt es sich um die Ableitung des hawaiianischen Wortes „wikiwiki“. Dies bedeutet übersetzt so viel wie „schnell“. Eine Enzyklopädie ist ein Nachschlagewerk, in dem das gesamte Wissen nach Stichworten alphabetisch sortiert ist. Bei dieser…
„Es lebe die Freiheit!“ Vor genau 75 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl vom Hausmeister Jakob Schmid beim Verteilen von Flugblättern in der Münchner Universität erwischt und anschließend bei der Gestapo angezeigt. Diese zwei mutigen, jungen Menschen waren bei ihrer Hinrichtung durch die Guillotine gerade einmal 24 und 21 Jahre alt. Die Geschichte…
Es ist uns ein persönliches Anliegen, heute all den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Vor genau 73 Jahren befreiten Sowjetische Soldaten das in Polen gelegene Vernichtungslager Ausschwitz und das weitaus größere, ebenfalls im besetzten Polen gelegene Lager in Birkenau. Hier fand man neben den halb verhungerten oder bereits verstorbenen Menschen noch über eine Million Kleider,…
Seit dem 1. Januar 2018 hat der Balkanstaat Bulgarien, mit seinen über 7 Millionen Einwohnern, die Ratspräsidentschaft innerhalb der EU inne und führt damit die Mitgliedsstaaten durch die erste Hälfte des neuen Jahres, bevor Österreich die wichtige Aufgabe übernehmen wird. Nachdem das EIZ Rostock bereits über die Ratspräsidentschaft an sich und das Logo des Bulgarischen…
Seit dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2004 waren die Beziehungen zwischen dem einstigen Vorzeige-Beitrittskandidaten Polen und der damaligen 15 Staaten umfassenden EU nicht mehr so angespannt wie heute.
„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ (Robert Schuman, französischer Außenminister am 09.Mai 1950)