Europas Wurzeln und Motor der EU: Die deutsch-französische Freundschaft
Die EU hat zahlreiche Herausforderungen in der bevorstehenden Zeit zu bewältigen. Um in die Zukunft zu schauen ist es essenziell, seine Vergangenheit zu kennen.
Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei. Ausblenden
Die EU hat zahlreiche Herausforderungen in der bevorstehenden Zeit zu bewältigen. Um in die Zukunft zu schauen ist es essenziell, seine Vergangenheit zu kennen.
Frankreich übernimmt am 1. Januar 2022 zum 13. Mal den Vorsitz des EU-Rates. Für diese Präsidentschaft haben sich Emmanuel Macron und seine Regierung einiges vorgenommen. Am 18. Januar gibt es dazu eine EIZ Veranstaltung via Zoom.
Was war los in der EU in den letzten 12 Monaten? Hier erfahrt ihr es: Viel Kultur, viel Musik und viel europäische Zusammenarbeit.
Der Wandel des Klimas und die massive Zerstörung der Umwelt sind globale Bedrohungen. Die Europäische Union nimmt mit dem Green Deal und weiteren Initiativen im Bereich der Forschung den Kampf für eine lebenswerten Zukunft auf.
Pandemien und Krisen erfordern politisches Handeln. Besonders im sozialen Bereich. Die EU hat sich dafür einiges vorgenommen und möchte die soziale Ungleichheit verringern. Das soll mit ganz unterschiedlichen Instrumenten erreicht werden.
Digitalisierung wird in Zukunft immer wichtiger werden. Dafür ist eine digitale Infrastruktur notwendig. Wie will die EU diese Infrastruktur bis 2030 aufbauen und umsetzen?
Die EU baut ihre Stellung als weltweiter Partner aus. Dazu gehört auch die Hilfe und Unterstützung in Krisengebieten. Wie schwierig das 2021 war zeigt unser Rückblick – Maynmar, Afghanistan und Haiti.
VORLESEN In diesem Artikel berichten wir über unser Projekt „Politik einfach hören!“. Das ist unser Podcast in LEICHTER SPACHE! Wer wir sind Unser Verein heißt: Europäisches Integrations Zentrum Rostock. Die Abkürzung dafür lautet: EIZ Rostock. Wir sind eine Bildungseinrichtung für Erwachsene. Das EIZ Rostock ist so ähnlich wie die Volks-Hochschule. Bei uns bekommt man Informationen…
Frieden = Leben Die internationale Debatte um die beiden Bombenangriffe vor 76 Jahren war enorm und ist bis heute nicht ausgetragen. Bis heute folgte keine Entschuldigung und erst im Jahr 2016 nahm Barack Obama als US-Präsident an einer Gedenkfeier teil. Die Debatte um den Einsatz nuklearer Waffen bewegt die Welt. Atombomben wurden trotz des Abkommens,…
Kinderrechte in der EU Den Kinderrechten wurde im Vertrag von Lissabon besondere Aufmerksamkeit beigemessen. In der Charta der EU einigten sich die Unterzeichner auf den Artikel 24, der die allgemeinen Rechte des Kindes definiert. Er umfasst vor allem die Schutzfunktion, unter anderem auch die, den jungen Menschen zustehende Fürsorge durch Eltern und Staatssystem. Darüber hinaus…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen