mitDas EIZ Rostock möchte die Diskussionen zur Gleichstellung der Geschlechter nutzen, um in einer regelmäßig erscheinenden Reihe europäische Frauen vorzustellen. Wir wählen Frauen aus, die sich schon damals nicht dem vorherrschenden Rollenbild anpassen wollten und ihre männlichen Kollegen überflügelten. Persönlichkeiten wie Maria Reiche waren nicht nur starke Frauen. Sie sind auch Vorbilder, die uns zeigen,…
somit Erneut geht es in unserem Europa-ABC um das liebe Geld, denn schließlich kann niemand von uns ganz darauf verzichten. In der aktuellen Ausgabe des Europa-ABC befassen wir uns mit dem Buchstaben N wie in Nettozahler. Was stimmt tatsächlich und was gehört zu den weitverbreiteten Irrtümern?
Der heutige Beitrag zum Europa-ABC widmet sich dem Buchstaben M. Angesichts einiger interessanter europapolitischer Begriffe mit diesem Anfangsbuchstaben fiel die Wahl nicht leicht. Entschieden haben wir uns schließlich für „Montanunion“. Insofern es vor allem diese Organisation war, die den Grundstein für die weitere europäische Einigung legte. „Montan“ leitet sich vom lateinischen Wort „mons“ ab ,…
Jedem Rostocker Bürger ist bekannt, dass die Universitäts- und Hansestadt Rostock dieses Jahr ihren runden Geburtstag feiert. Wenn die größte Stadt in MV 800 Jahre alt wird, kommt das ganze Land nach Rostock, um mitzufeiern. Das Landesfest „Mecklenburg-Vorpommern-Tag“ findet vom 18. bis 20. Mai 2018 in Rostock statt. Mit vielen verschiedenen Aktivitäten, Shows und attraktiven…
Das „magische“ Jahr – 1968 – ist inzwischen schon genau ein halbes Jahrhundert her. Es ist eine Jahreszahl, die somit stellvertretend für eine gesamte Generation, ihre Ziele, Ideale und Hoffnungen steht. Diese Generation gibt sich den Namen „68er“ oder „68er-Bewegung“. Doch wer war die 68er-Generation eigentlich? Für welche Ideale kämpften sie und hatten sie wirklich…
Auch im heutigen Beitrag des Europa-ABC wird es politisch. Nach K wie Koppenhagener Kriterien folgt L wie Lissabon, sodass wir uns dem Vertrag von Lissabon widmen. Die Reform Genau genommen stellte der Vertrag von Lissabon den vierten Versuch dar, die EU zu reformieren und damit effizienter, demokratischer und transparenter zu gestalten. Somit ist der…
Der Besuch des maltesischen Botschafters im EIZ Rostock Am Abend des 21.März 2018 hatte das Europäische Integrationszentrum Rostock die große Ehre, den maltesischen Botschafter S.E. Albert Friggieri empfangen zu dürfen. Eintragung ins Buch der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister der Hansestadt empfängt regelmäßig Gäste der Stadt. So besuchte ebenfalls der Botschafter Friggieri das…
Wie die Zeiten sich doch ändern. Vor 15 Jahren stimmten die Bürger der Republik Slowenien mit überwältigenden 90 % für den EU-Beitritt. Heute sieht es mit der Zustimmung etwas anders aus.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.