Chemnitz 2025 – Europäische Kulturhauptstadt

Chemnitz 2025 – Europäische Kulturhauptstadt Die sächsische Industriestadt Chemnitz trägt im Jahr 2025 den Titel Kulturhauptstadt Europas. Gemeinsam mit den 38 Partnerkommunen bietet die Region ein breitgefächertes kulturelles Angebot für alle Interessierten, die sich auf eine Entdeckungsreise durch den Osten Deutschlands begeben wollen. Das Chemnitzer Motto lautet: „Ungesehenes wird sichtbar“ – oder auf Englisch „C…

EIZ Rostock Meinunsgfreiheit

Pressefreiheit: Historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen

Am 7. Januar jährt sich zum zehnten Mal der Angriff auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo. 2015 hatten sich zwei bewaffnete Al-Qaida-Islamisten Zugang zu den Redaktionsräumen verschafft und elf Menschen getötet. Der Anschlag gilt als verheerender Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit. Pressefreiheit: Ein Grundpfeiler der Demokratie Ein wichtiger Bestandteil der Demokratie ist…

Europäische Gesundheitsunion

Die Europäische Gesundheitsunion

Wie steht es um die Gesundheit in Europa? Die Covid-19-Pandemie hat die EU vor neue Herausforderungen gestellt, die bis heute anhalten. Aber nicht nur für körperlicher Beschwerden braucht es bessere Prävention und Nachsorge – In den letzten Jahren kristallisierte sich die psychische Gesundheit als ebenso wichtiges Aufgabenfeld heraus. Die Gleichstellung von körperlicher und mentaler Gesundheit…

Europäische Grenzpolitik

Frontex unter der Lupe: Europas Grenzschutz in der Kritik

Schengen-Raum, Dublin-Abkommen, FRONTEX und GEAS? Viele Abkommen zwischen den EU-Ländern und zusätzliche nationale Regelungen. Grenzschutzpolitik an den EU-Außengrenzen ist ein bedeutendes Politikum – nicht nur heutzutage, sondern schon seit vielen Jahren. Die Europäische Union befasst sich mit zunehmenden Sicherheitsbedenken und verabschiedete verschiedene Maßnahmen, um u.a. den Erhalt der Binnengrenzen zu wahren. Der Schengen-Raum Durch das…

Leitlinien für die kommende Legislaturperiode des EU Parlaments – 2024 bis 2029

Als die EU Kommission 2019 in der vorigen Legislaturperiode ihre Arbeit aufnahm, geschah dies unter ganz anderen Vorzeichen. Innerhalb der letzten 5 Jahre hat sich die weltpolitische Lage doch recht dramatisch verändert. Die vorhandenen Krisen haben sich in der Regel weiter zugespitzt, neue und schwergewichtige kamen hinzu. Die Welt stand bei Corona still, Kriege wurden…

Wir geben einen Überblick über den BREXIT

BREXIT – Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union

Brexit – Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union Etwas bis dato kaum Vorstellbares wurde am 1.Februar 2017 im britischen Unterhaus Realität, als mit einer Mehrheit von 498 zu 114 Stimmen der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union beschlossen wurde, beziehungsweise die Regierung dazu aufgefordert wurde, diesen Schritt einzuleiten. Die Entwicklung der EU war bis…

Die Europawahl 2024

Nach der Europawahl

Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 haben eine deutliche Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse zugunsten der radikalen Rechten gebracht. Besonders in Ländern wie Italien und Frankreich zeigte sich dieser Trend deutlich. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen für die EU-Politik, insbesondere in den Bereichen Asyl- und Umweltpolitik sowie bei den Grundwerten der EU. Progressive Ansätze werden es künftig schwerer haben, sich durchzusetzen, und es droht eine Erosion der Menschenrechte und demokratischen Prinzipien.