Schengen-Raum, Dublin-Abkommen, FRONTEX und GEAS? Viele Abkommen zwischen den EU-Ländern und zusätzliche nationale Regelungen. Grenzschutzpolitik an den EU-Außengrenzen ist ein bedeutendes Politikum – nicht nur heutzutage, sondern schon seit vielen Jahren. Die Europäische Union befasst sich mit zunehmenden Sicherheitsbedenken und verabschiedete verschiedene Maßnahmen, um u.a. den Erhalt der Binnengrenzen zu wahren. Der Schengen-Raum Durch das…
Als die EU Kommission 2019 in der vorigen Legislaturperiode ihre Arbeit aufnahm, geschah dies unter ganz anderen Vorzeichen. Innerhalb der letzten 5 Jahre hat sich die weltpolitische Lage doch recht dramatisch verändert. Die vorhandenen Krisen haben sich in der Regel weiter zugespitzt, neue und schwergewichtige kamen hinzu. Die Welt stand bei Corona still, Kriege wurden…
Mit Künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft? Die digitale Strategie der EU „Wir brauchen KI in allen Bereichen, wenn wir unsere Gesellschaft fit für die Zukunft machen uns unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten wollen.“ Das ist ein Zitat des deutschen Bundesministers für Verkehr und Digitales Volker Wissing. Dabei stellt sich die für Bürger*innen der europäischen Union…
Die Europäische Hochschulinitiative Die EU und ihre Vision von gemeinsamer Bildung Grenzüberschreitende Bildung – eine große Vision, die ihre Anfänge bereits 1999 nahm. Mit dem Bologna-Prozess sollten Studiengänge und -abschlüsse vereinheitlicht werden. Seit den frühen 2000ern wirft die EU einen genaueren Blick auf ihre Hochschulstandorte und fördert diese im Rahmen einer gemeinsamen europäischen Bildungspolitik. Verschiedene…
Das Erbe der ukrainischen Revolutionen Angesichts des anhaltenden russischen Angriffskrieges und den zähen Verhandlungen über eine mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit des Landes. Erst im Jahr 1991 erlangte die Ukraine durch ein Referendum ihre Unabhängigkeit von Russland. Durch die direkte Nachbarschaft und prorussische Kräfte innerhalb der Regierung konnte sich…
Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) Was macht die EU? Die Politik der EU in Sachen Landwirtschaft stellt ein wichtiges Aufgabenfeld dar, bei dem die einzelnen Mitgliedstaaten eng zusammenarbeiten. Dabei stellen vor allem der Klimawandel und wirtschaftliche Schwankungen die EU vor große Herausforderungen. Aber wie gelangt das Geld eigentlich zu den landwirtschaftlichen Betrieben? Das läuft…
Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter Die Weiten des Universums zu erkunden ist schon lange ein Traum der Menschheit. Fremde Planeten und vielleicht sogar weiteres Leben entdecken sind Ziele verschiedener Forscher. Besitzen wir doch den unstillbaren Drang, allem Geheimnisvollen das Geheimnis zu rauben. Dieser Drang wird durch neue Forschungsergebnisse, bessere Technik, Hollywood und die…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.