„Klein, aber Oho“ möchte man meinen, wenn man sich die jüngste Entwicklung unseres südlichen Nachbarstaates Österreichs vergegenwärtigt. Erst im Jahre 1994 trat das Land nach einer Volksabstimmung der Europäischen Union bei und gewann in den folgenden Jahren zunehmend an Bedeutung. Seitdem ist allmählich in die Riege derjenigen europäischen Staaten aufgestiegen, die eine Schlüsselposition innerhalb des Kontinents ausüben. Zuletzt gelangte Wien als Transitland während der Flüchtlingskrise in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit.
Von Wien nach Brüssel – Der lange Weg nach Europa
Nach den verheerenden Erfahrungen zweier Weltkriege suchte Österreich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer mehr die Nähe Europas. Hierbei folgte Österreich dem allgemeinen Trend europäischer Staaten, den Nationalismus zu überwinden und sich einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit zuzuwenden. „Nie wieder Krieg in Europa“, lautete der länderübergreifende Konsens.
Nach Wiedererlangung der vollständigen Souveränität im Jahre 1955 folgte schnell die Rückkehr Wiens auf die internationale Bühne. Noch im selben Jahr fand der Beitritt zu den Vereinten Nationen statt und ein Jahr später schloss man sich dem Europarat an – der ersten übereuropäischen Organisation nach dem Krieg. Dies war jedoch erst der erste Schritt auf dem Weg unter das noch im Entstehen begriffene vereinigte Europa.
Erstmal in die EFTA, dann in die EU
1969 wurde die europäische Freihandelsassoziation EFTA ins Leben gerufen, deren Gründungsmitglied auch Österreich war. Der Gedanke des einheitlichen europäischen Wirtschaftsraums sollte auch ein Grundpfeiler der späteren Europäischen Gemeinschaft werden. Der Beitritt zu jener Gemeinschaft stellte seitdem das wichtigste langfristige Ziel österreichischer Außenpolitik dar. Kurzfristig schien es unerreichbar, da der Widerstand des damals noch mächtigen sowjetischen Alliierten zu befürchten war.
Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und des Zusammenbruchs der Sowjetunion wurden die Karten jedoch neu gemischt und der Weg nach Brüssel war frei. Nach einer erfolgreichen Volksabstimmung am 12. Juni 1994 trat das Land schließlich der EU bei und konnte sich fortan als gleichberechtigtes Mitglied am zweitgrößten Wirtschaftsraum der Welt beteiligen.
Nationalratswahl am 15. Oktober 2017
Diesen Sonntag stehen die nächsten Wahlen zum Nationalrat an. Uns allen ist noch die aufregende Wahl des Bundespräsidenten in Erinnerung. Eigentlich hätte die Nationalratswahl erst im Oktober 2018 stattfinden müssen. Doch im Mai 2017 zerbrach die bisher bestehende Koalition und machten die Neuwahlen nötig. Nun können wir gespannt sein, wie die es weitergeht. Wer wird Bundeskanzler in Österreich? Sebastian Kurz von der ÖVP? Oder bleibt es der jetzige SPÖ-Kandidat Christian Kern?