EMCDDA – so lautet die Abkürzung für die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht. Durch Erforschung zur Hilfe Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht, hat ihren Sitz in Lissabon, Portugal. Seit der Gründung 1993 ist es ihre Aufgabe als Beobachtungsstelle jährlich einen Bericht über die Drogenproblematik in Europa zu veröffentlichen und zuverlässige Informationen…
Interessensvertretung in der EU? Vielfach ist zu hören: „Die EU, die ist doch ganz weit weg!“. Geographisch betrachtet mag diese Aussage gelten, trennen uns von Brüssel bzw. Straßburg doch mehr als 800 Kilometer. Des Öfteren wird jedoch nicht gesehen, welche Auswirkungen die Entscheidungen des Europäischen Parlaments, der Kommission oder des Rates für unser aller Leben…
Unser Europa ABC beschäftigt sich in dieser Woche mit I wie Integration. Der folgende Artikel soll einen kleinen Einblick in die Europäische Integration, aber auch in die Integration von Flüchtlingen in der Union geben. Dadurch werden hoffentlich ein paar Fragen geklärt und Missverständnisse beseitigt.
Schon Platon meinte: „Kultur ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.“ Somit legen die zahlreichen Kulturhauptstädte Europas der letzten Jahre ein Zeugnis für ein gewaltfreies Zusammenleben innerhalb der Europäischen Union ab. Auch 2018 wurden zwei wunderschöne und beeindruckende Städte ausgewählt – die maltesische Hauptstadt Valetta und die Stadt Leeuwarden, die in der Provinz Friesland…
H wie Haushalt – mit dem Europa-ABC sind wir bei einem wichtigen Thema angekommen. Denn beim Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. Doch der Haushalt der Europäischen Union beruht auf einem solidarischen System. Sowohl die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten als auch das vom Bürger gewählte Europäische Parlament entscheiden darüber, wie das Geld im EU-Haushalt verwendet…
Jede Woche stellen wir mit unserem Europa ABC einen europäischen Begriff vor. Bisher hatten wir z.B. C wie Charta der Grundrechte und D wie Diskriminierungsverbot. Heute folgt der nächste Buchstabe – F wie Freizügigkeit. Artikel 2 – Recht zum Aufenthalt Im heutigen Europa ABC geht es um den Buchstaben F, der für Freizügigkeit steht und…
Europol – ein Herzstück der europäischen Sicherheit Das E im Europa ABC steht für das Europäische Polizeiamt, auch Europol genannt. Diese mit über 900 Mitarbeitern ausgestattete Organisation hat als eine der Europäischen Agenturen die Aufgabe, die Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten zu unterstützen. Das Herzstück der europäischen Sicherheit hat neben dem Internationalen Gerichtshof, Eurojust und dem ständigen…
Der Grundstein der EU Vor 26 Jahren wurde eine der ältesten Städte der Niederlande Schauplatz einer geschichtsträchtigen Veranstaltung. Der von den Mitgliedsstaaten am 7. Februar 1992 unterzeichnete und 1993 in Kraft getretene Vertrag von Maastricht wurde zum Grundstein für die heutige Europäische Union. Gemeinschaftsgefühl für Europa Die bis dahin rein wirtschaftlichen Interessen der…
Diskriminierungsverbot im Artikel 14 der Menschenrechtskonvention Das „D“ im heutigen Beitrag zum Europa ABC steht für „Diskriminierungsverbot“ und geht jeden etwas an, schützt es uns doch vor der willkürlichen Ungleichbehandlung. In Artikel 14 der Menschenrechtskonvention ist festgehalten, dass jeder die Rechte der Konventionen ohne eine Form der Diskriminierung wahrnehmen kann. Dazu verpflichteten sich die EU-Mitgliedsstaaten,…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.