Die richtigen Sicherheitseinstellungen für Ihr Facebook-Profil

In 5 Minuten sicher auf Facebook

Mit unseren Tipps nehmen Sie die wichtigsten Sicherheitseinstellungen innerhalb von nur 5 Minuten vor.   1. Ein sicheres Passwort wählen Obwohl es leider keinen 100% Schutz geben kann, ist die Wahl eines sicheren Passworts die erste Grundlage. Ein sicheres Passwort besteht aus 8-10 Zeichen. Einfache Wörter, Spitz- und Kosenamen, Zahlenreihen sowie Geburtstage sollten dabei vermieden…

Datenschutz

Europäischer Datenschutztag 2017

Der Europäische Datenschutztag findet seit 2007 jährlich am 28. Januar statt. Dieser Tag soll die Bürgerinnen und Bürger der Union für den Schutz ihrer persönlichen Daten und die Sicherheit im Internet sensibilisieren. 2017 ist das erste Jahr in dem die 2016 durch das EU Parlament verabschiedete Datenschutzreform „EU fit fürs digitale Zeitalter“ in Kraft getreten…

Ratspräsidentschaft Malta

Am 1. Januar 2017 übernahm das kleinste EU-Mitglied die Ratspräsidentschaft. Zusammen mit den Niederlanden und der Slowakei erarbeitet Malta das Programm des Rates – deshalb nennt man die halbjährlich wechselnden Vorsitze auch Trioratspräsidentschaft. Dieses Programm beschreibt die Arbeitsbereiche des Dreiervorsitzes und geben die Schwerpunkte für die insgesamt 18 Monate dauernde Trioratspräsidentschaft an. Auf Grundlage dieses…

Symbole der Europäischen Union

Symbole der Europäischen Union

Die Europaflagge ist das wohl bekannteste Symbol der Europäischen Union. Die im Kreis angeordneten 12 Sterne, die nichts mit der Zahl der Mitgliedstaaten zu tun haben, auf dem blauen Grund symbolisieren Einheit und Harmonie zwischen den Völkern. Der Europarat nahm mit seinen damals 14 Mitgliedstaaten die Flagge 1955 an. Sie weht heute in ganz Europa…

Geschichte der Europäischen Union

Geschichte der Europäischen Union

Unter dem Eindruck des verheerenden Zweiten Weltkrieges gründeten sich zunächst drei europäische Gemeinschaften, um Frieden und Wohlstand in Europa zu etablieren und zu fördern. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS/Montanunion, 1951), die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM, 1957), die noch bis heute fast unverändert besteht, und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957), die am 1. Dezember…