Schlagworte
AuslandsaufenthaltAusschuss der RegionenAusstellungBeratungBildungBrexitBundestagBürgerschaftChinaDatenschutz 1 2 3 4 5 6 7 8 >
AuslandsaufenthaltAusschuss der RegionenAusstellungBeratungBildungBrexitBundestagBürgerschaftChinaDatenschutz 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Jede Stimme zählt. Über 51 % der Briten haben sich am 23. Juni 2016 dazu entschieden aus der Europäischen Union auszutreten. Der Schock war groß und das nicht nur bei den Engländern, die wohl erst jetzt den Ernst der Lage verstanden. Die Bürger der EU erkannten an diesem Tag, so kann man nur hoffen, dass…
Wir suchen Euch! Live mitmachen beim Europa Channel Rostock. Wir suchen vier junge und junggebliebene Hansestädter, die nicht müde werden, sich für ein gemeinsames Europa einzusetzen und ihre Nachbarn zu mehr Anteilnahme und Engagement ermutigen wollen.
Gemeinsam sind Wir Stark Bislang haben 23 der aktuell noch 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, durch Außen und Verteidigungsminister vertreten, in Brüssel eine Erklärung unterzeichnet.
Am 26. Oktober begeht Österreich seinen Nationalfeiertag. Heute erscheint dies selbstverständlich, doch bis dahin war es ein langer Weg: Noch bis in die 1950er Jahre hinein sah es nicht danach aus, als würde das Österreich der Nachkriegszeit in der näheren Zukunft über einen eigenen Nationalfeiertag verfügen. Nach den Wirren und Zerstörungen des Weltkrieges war das…
Am 24.10.1995 rief der ehemalige Bundespräsident und CDU Politiker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker den Tag der Bibliotheken ins Leben. Das Datum erinnert jedes Jahr aufs Neue an die erste deutsche Bürgerbibliothek, die 1828 in Großenhain eingerichtet wurde und den einfachen Menschen Zugang zur Literatur ermöglichte.
„Klein, aber Oho“ möchte man meinen, wenn man sich die jüngste Entwicklung unseres südlichen Nachbarstaates Österreichs vergegenwärtigt. Erst im Jahre 1994 trat das Land nach einer Volksabstimmung der Europäischen Union bei und gewann in den folgenden Jahren zunehmend an Bedeutung. Seitdem ist allmählich in die Riege derjenigen europäischen Staaten aufgestiegen, die eine Schlüsselposition innerhalb des…
Todesstrafe – Ja/Nein? Die Todesstrafe gilt als Ultima Ratio des Rechtssystems und damit härteste Bestrafung, die der Staat gegen seine Bürger verhängen kann. Noch bis in die Moderne hinein, galt das Prinzip des Alten Testaments „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ auch im Rechtssystem. Verbrechen sollten mit gleicher Münze vergolten werden und somit folgte unter…
Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei. Ausblenden