Seit fast 40 Jahren gibt es die Datenschutzkonvention. Der Europäische Datenschutztag rückt Ende Januar dieses Thema ins Bewußtsein der Öffentlichkeit. Verantwortlich für seine Daten ist jedoch jeder persönlich. Konvention Nr. 108 Am 28. Januar 1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention von den damaligen Mitgliedern des Europarates unterzeichnet. Deutschland gehörte zu den Erstunterzeichnern und ratifizierte das…
Seit dem 1. Januar 2018 hat der Balkanstaat Bulgarien, mit seinen über 7 Millionen Einwohnern, die Ratspräsidentschaft innerhalb der EU inne und führt damit die Mitgliedsstaaten durch die erste Hälfte des neuen Jahres, bevor Österreich die wichtige Aufgabe übernehmen wird. Nachdem das EIZ Rostock bereits über die Ratspräsidentschaft an sich und das Logo des Bulgarischen…
Seit 2009 gilt in der Europäischen Union der Vertrag von Lissabon. Damit erhielt die Charta der Grundrechte ihre Rechtsverbindlichkeit. Die Stimme des Volkes Zum ersten Mal in der Geschichte fasst ein einziges Schriftstück sämtliche Rechte und Freiheiten von Bürgern, die in der EU oder eines ihrer Hoheitsgebiete leben zusammen. Vom ersten europäischen Konvent unter…
Die Europäische Arzneimittelagentur Die Europäische Arzneimittelagentur, 1995 gegründet, stellt die wissenschaftliche Beurteilung und Überprüfung von Arzneimitteln in der Europäischen Union sicher. Einer ihrer Aufgabenbereiche ist auch die fortlaufende Überwachung von bereits zugelassenen Arzneimitteln. Über 800 Mitarbeiter, ein 36-köpfiger, unparteiischer Verwaltungsrat, Repräsentanten aus allen EU-Ländern, aber auch aus Norwegen, Island und Lichtenstein sind die Wächter über…
Gemeinsam sind Wir Stark Bislang haben 23 der aktuell noch 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, durch Außen und Verteidigungsminister vertreten, in Brüssel eine Erklärung unterzeichnet.
Am 24.10.1995 rief der ehemalige Bundespräsident und CDU Politiker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker den Tag der Bibliotheken ins Leben. Das Datum erinnert jedes Jahr aufs Neue an die erste deutsche Bürgerbibliothek, die 1828 in Großenhain eingerichtet wurde und den einfachen Menschen Zugang zur Literatur ermöglichte.
„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ (Robert Schuman, französischer Außenminister am 09.Mai 1950)
Ziel des Europäischen Solidaritätskorps ist es, jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit zu bieten – sei es durch freiwilliges Engagement oder durch eine berufliche Tätigkeit –, an breit gefächerten Solidaritätsprojekten teilzunehmen und damit Herausforderungen in der gesamten Europäischen Union anzupacken.
Das Vereinigte Königreich muss den Wunsch einer Mehrheit seiner Bürger und Bürgerinnen respektieren, die Europäische Union vollständig und gänzlich zu verlassen, bevor eine neue Beziehung ausgehandelt werden kann. So steht es in einer Entschließung des Europäischen Parlaments, die nach einer außerordentlichen Plenarsitzung heute verabschiedet wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.