Kontrollen an den Schengen-Außengrenzen
Die seit 7. April 2017 geltenden strengeren Kontrollen an den Schengen-Außengrenzen haben zu einer intensiveren Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten geführt.
Die seit 7. April 2017 geltenden strengeren Kontrollen an den Schengen-Außengrenzen haben zu einer intensiveren Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten geführt.
Passend zu der bevorstehenden Feriensaison, werden ab heute die Roaminggebühren abgeschafft. Das bedeutet: Telefonate, der Versand von SMS und das mobile Surfen kosten im Ausland genauso viel wie zu Hause. Die neue Regel greift auch bei „Flatrates“. Ist aber beispielsweise das Surfvolumen aufgebraucht, wird auch im Ausland die Geschwindigkeit gedrosselt. Diese Regelung gilt zunächst in…
„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ (Robert Schuman, französischer Außenminister am 09.Mai 1950)
1345 Studierende aus aller Welt erhalten dieses Jahr ein Erasmus-Mundus-Stipendium.
Ab heute gilt ein neues elektronisches EU-Bescheinigungssystem zur besseren Überwachung der Einfuhr von Bio-Erzeugnissen. Die EU übernimmt damit eine globale Vorreiterrolle in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit und die Erhebung verlässlicher Daten über den Handel mit Bio-Erzeugnissen.
Nach dem Verfassungsreferendum in der Türkei hat sich die Hohe Vertreterin der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, heute mit der Leiterin der OSZE-Mission zur Beobachtung des Referendums, Tana De Zulueta, ausgetauscht.
Mit 500 Vertretern von Freiwilligen- und Jugendorganisationen, Arbeitsverwaltungen und jungen Menschen berät die EU-Kommission am 12.April die zukünftige Ausgestaltung des Europäischen Solidaritätskorps (European Solidarity Corps – ESC).
Zum Internationalen Frauentag stellen wir drei erfolgreiche Frauen aus europäischen Mitgliedstaaten vor. Sie übernehmen mit ihren politischen Führungsrollen Verantwortung für ihr Land und ebenso Verantwortung für die Zukunft der EU.
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, erklärte hierzu: „Vor 60 Jahren haben die Gründerväter der EU beschlossen, den Kontinent mit der Macht des Rechts und nicht durch den Gebrauch von Waffen zu einen. Wir können stolz auf das sein, was wir seitdem erreicht haben. Selbst unser dunkelster Tag in 2017 wird heller sein als…
Für das Jahr 2017 sind Aarhus in Dänemark und die Hafenstadt Paphos an der Südwestküste im griechischsprachigen Teil der Insel Zypern als Gewinner aus den nationalen Wettbewerben um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ hervorgegangen.