G wie Generaldirektion In dieser Woche beschäftigt sich unser Europa-ABC mit dem Buchstaben G, der für Generaldirektion steht. Generaldirektionen sind eine Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission, die jeweils für nur einen bestimmten Bereich zuständig sind. Wie viele andere Behörden haben die meisten Generaldirektionen ihren Sitz ebenfalls in Brüssel. Es gibt jeweils einen Generaldirektor, der den hochrangigsten…
Wofür steht Wikipedia? Der Name Wikipedia setzt sich aus zwei Einzelbegriffen zusammen: „wiki“ und „Encyclopedia“. Bei den ersten beiden Silben „wiki“ handelt es sich um die Ableitung des hawaiianischen Wortes „wikiwiki“. Dies bedeutet übersetzt so viel wie „schnell“. Eine Enzyklopädie ist ein Nachschlagewerk, in dem das gesamte Wissen nach Stichworten alphabetisch sortiert ist. Bei dieser…
„Es lebe die Freiheit!“ Vor genau 75 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl vom Hausmeister Jakob Schmid beim Verteilen von Flugblättern in der Münchner Universität erwischt und anschließend bei der Gestapo angezeigt. Diese zwei mutigen, jungen Menschen waren bei ihrer Hinrichtung durch die Guillotine gerade einmal 24 und 21 Jahre alt. Die Geschichte…
Der Grundstein der EU Vor 26 Jahren wurde eine der ältesten Städte der Niederlande Schauplatz einer geschichtsträchtigen Veranstaltung. Der von den Mitgliedsstaaten am 7. Februar 1992 unterzeichnete und 1993 in Kraft getretene Vertrag von Maastricht wurde zum Grundstein für die heutige Europäische Union. Gemeinschaftsgefühl für Europa Die bis dahin rein wirtschaftlichen Interessen der…
Diskriminierungsverbot im Artikel 14 der Menschenrechtskonvention Das „D“ im heutigen Beitrag zum Europa ABC steht für „Diskriminierungsverbot“ und geht jeden etwas an, schützt es uns doch vor der willkürlichen Ungleichbehandlung. In Artikel 14 der Menschenrechtskonvention ist festgehalten, dass jeder die Rechte der Konventionen ohne eine Form der Diskriminierung wahrnehmen kann. Dazu verpflichteten sich die EU-Mitgliedsstaaten,…
Seit 2009 gilt in der Europäischen Union der Vertrag von Lissabon. Damit erhielt die Charta der Grundrechte ihre Rechtsverbindlichkeit. Die Stimme des Volkes Zum ersten Mal in der Geschichte fasst ein einziges Schriftstück sämtliche Rechte und Freiheiten von Bürgern, die in der EU oder eines ihrer Hoheitsgebiete leben zusammen. Vom ersten europäischen Konvent unter…
Wenn nicht sollten Sie unbedingt unseren Blog lesen. Die Visuelle Identität Der Künstler Todor Angeliev hatte sich ein hehres Ziel mit der Gestaltung gesetzt. Die Identität eines ganzen Landes in einem Logo für die Ratspräsidentschaft festzuhalten, scheint kein einfaches Unterfangen zu sein. Doch der Erfolg gibt ihm trotz vieler kritischer Stimmen recht. Nicht nur, dass…
Der Binnenmarkt – es sind keine Grenzen gesetzt Als Binnenmarkt wird im allgemeinen ein Gebiet ohne Grenzen für alles, was sich wirtschaftlich gesehen von einem Ort zum anderen bewegt bezeichnet. Hierbei kann es sich um Kapital, Waren, Dienstleistungen oder sogar Menschen handeln. Dieses wirtschaftliche Geschehen wird durch strenge Gesetze geregelt und überwacht. Am 1. Januar…
Gemeinsam sind Wir Stark Bislang haben 23 der aktuell noch 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, durch Außen und Verteidigungsminister vertreten, in Brüssel eine Erklärung unterzeichnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.