Wer kennt sich schon mit dem übermächtigen Regelwerk der EU aus? Welcher Vertrag ist aktuell gültig? Was regelten bzw. regeln die europäischen Verträge überhaupt? Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir in unserem Blog regelmäßig die europäischen Verträge vor. Heute ist es der Vertrag von Nizza.
Dieser Artikel soll dazu dienen, einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und ein Knäul aus Fachausdrücken zu entwirren, um für mehr Klarheit zu sorgen, was europäische Rechtsgrundlagen angeht. Im Grunde ist die Europäische Union ein Zusammenschluss aus derzeit 28 Mitgliedstaaten, die wirtschaftlich und politisch nach dem Zweiten Weltkrieg zusammenrückten. Inzwischen gibt es ein gemeinsames…
G wie Generaldirektion In dieser Woche beschäftigt sich unser Europa-ABC mit dem Buchstaben G, der für Generaldirektion steht. Generaldirektionen sind eine Verwaltungseinheit der Europäischen Kommission, die jeweils für nur einen bestimmten Bereich zuständig sind. Wie viele andere Behörden haben die meisten Generaldirektionen ihren Sitz ebenfalls in Brüssel. Es gibt jeweils einen Generaldirektor, der den hochrangigsten…
Wofür steht Wikipedia? Der Name Wikipedia setzt sich aus zwei Einzelbegriffen zusammen: „wiki“ und „Encyclopedia“. Bei den ersten beiden Silben „wiki“ handelt es sich um die Ableitung des hawaiianischen Wortes „wikiwiki“. Dies bedeutet übersetzt so viel wie „schnell“. Eine Enzyklopädie ist ein Nachschlagewerk, in dem das gesamte Wissen nach Stichworten alphabetisch sortiert ist. Bei dieser…
„Es lebe die Freiheit!“ Vor genau 75 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl vom Hausmeister Jakob Schmid beim Verteilen von Flugblättern in der Münchner Universität erwischt und anschließend bei der Gestapo angezeigt. Diese zwei mutigen, jungen Menschen waren bei ihrer Hinrichtung durch die Guillotine gerade einmal 24 und 21 Jahre alt. Die Geschichte…
Immer wieder stellen wir Ihnen in unserem Blog die unterschiedlichen Agenturen der Europäischen Union vor. Heute geht es um die Europäische Fischereiaufsichtsagentur. Mehr als eine Stadt – der Sitz der EU Fischereiaufsichtsagentur Der heutige Artikel führt uns nach Spanien in die Hafenstadt Vigo. Die Stadt ist einerseits Geburtsort unzähliger französischer Automobile und des postmodernen…
Jede Woche stellen wir mit unserem Europa ABC einen europäischen Begriff vor. Bisher hatten wir z.B. C wie Charta der Grundrechte und D wie Diskriminierungsverbot. Heute folgt der nächste Buchstabe – F wie Freizügigkeit. Artikel 2 – Recht zum Aufenthalt Im heutigen Europa ABC geht es um den Buchstaben F, der für Freizügigkeit steht und…
Internationale Jugendarbeit – Uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt! Nicht nur die beiden Weltkriege und die aktuellen politischen Konflikte zeigen uns deutlich, dass wir Menschen mehr Achtung und Verständnis füreinander benötigen. Aus diesem Grund ist die Internationale Jugendarbeit so wichtig, vermittelt sie doch Einblicke in andere Kulturen, macht das Fremde weniger fremd, schafft Respekt…
Moin allerseits, ich bin Nele, 19 Jahre alt und ich komme aus Österreich. Heute vor einem Jahr war ich grade total im Stress, meine Diplomarbeit fertig zu machen und voller Sorge, ich würde die Matura (Österreichisches Abitur) vielleicht nicht schaffen. Bloß ein Jahr ist das alles her, aber mir erscheint es wie ein Jahrzehnt entfernt.…
Europol – ein Herzstück der europäischen Sicherheit Das E im Europa ABC steht für das Europäische Polizeiamt, auch Europol genannt. Diese mit über 900 Mitarbeitern ausgestattete Organisation hat als eine der Europäischen Agenturen die Aufgabe, die Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten zu unterstützen. Das Herzstück der europäischen Sicherheit hat neben dem Internationalen Gerichtshof, Eurojust und dem ständigen…