Obwohl die Flüchtlingskrise in den letzten drei Jahren so gut wie jede Schlagzeile beherrschte und sie den Aufstieg von rechtem Gedankengut neuen Zündstoff verlieh, hat kaum jemand vom Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) gehört. Dies wollen wir mit unserem kleinen Beitrag ändern und deswegen den Blick erneut auf eine europäische Agentur richten.
Unser Europa ABC beschäftigt sich in dieser Woche mit I wie Integration. Der folgende Artikel soll einen kleinen Einblick in die Europäische Integration, aber auch in die Integration von Flüchtlingen in der Union geben. Dadurch werden hoffentlich ein paar Fragen geklärt und Missverständnisse beseitigt.
Italien ist einer der sechs Gründungsstaaten der heutigen Europäischen Union. Seit 1950 arbeiten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Italien eng zusammen. Der ehemalige italienische Premierminister und Außenminister Alcide de Gasperi gilt als einer der EU-Gründungsväter. Am 4. März stehen die Parlamentswahlen an.
Wer kennt sich schon mit dem übermächtigen Regelwerk der EU aus? Welcher Vertrag ist aktuell gültig? Was regelten bzw. regeln die europäischen Verträge überhaupt? Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir in unserem Blog regelmäßig die europäischen Verträge vor. Heute ist es der Vertrag von Nizza.
„Es lebe die Freiheit!“ Vor genau 75 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl vom Hausmeister Jakob Schmid beim Verteilen von Flugblättern in der Münchner Universität erwischt und anschließend bei der Gestapo angezeigt. Diese zwei mutigen, jungen Menschen waren bei ihrer Hinrichtung durch die Guillotine gerade einmal 24 und 21 Jahre alt. Die Geschichte…
Immer wieder stellen wir Ihnen in unserem Blog die unterschiedlichen Agenturen der Europäischen Union vor. Heute geht es um die Europäische Fischereiaufsichtsagentur. Mehr als eine Stadt – der Sitz der EU Fischereiaufsichtsagentur Der heutige Artikel führt uns nach Spanien in die Hafenstadt Vigo. Die Stadt ist einerseits Geburtsort unzähliger französischer Automobile und des postmodernen…
Der Grundstein der EU Vor 26 Jahren wurde eine der ältesten Städte der Niederlande Schauplatz einer geschichtsträchtigen Veranstaltung. Der von den Mitgliedsstaaten am 7. Februar 1992 unterzeichnete und 1993 in Kraft getretene Vertrag von Maastricht wurde zum Grundstein für die heutige Europäische Union. Gemeinschaftsgefühl für Europa Die bis dahin rein wirtschaftlichen Interessen der…
Diskriminierungsverbot im Artikel 14 der Menschenrechtskonvention Das „D“ im heutigen Beitrag zum Europa ABC steht für „Diskriminierungsverbot“ und geht jeden etwas an, schützt es uns doch vor der willkürlichen Ungleichbehandlung. In Artikel 14 der Menschenrechtskonvention ist festgehalten, dass jeder die Rechte der Konventionen ohne eine Form der Diskriminierung wahrnehmen kann. Dazu verpflichteten sich die EU-Mitgliedsstaaten,…
Seit fast 40 Jahren gibt es die Datenschutzkonvention. Der Europäische Datenschutztag rückt Ende Januar dieses Thema ins Bewußtsein der Öffentlichkeit. Verantwortlich für seine Daten ist jedoch jeder persönlich. Konvention Nr. 108 Am 28. Januar 1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention von den damaligen Mitgliedern des Europarates unterzeichnet. Deutschland gehörte zu den Erstunterzeichnern und ratifizierte das…
Seit dem 1. Januar 2018 hat der Balkanstaat Bulgarien, mit seinen über 7 Millionen Einwohnern, die Ratspräsidentschaft innerhalb der EU inne und führt damit die Mitgliedsstaaten durch die erste Hälfte des neuen Jahres, bevor Österreich die wichtige Aufgabe übernehmen wird. Nachdem das EIZ Rostock bereits über die Ratspräsidentschaft an sich und das Logo des Bulgarischen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.