Mit dem Europa Channel auf Sendung
Wir sind auf Sendung: Gestern war es soweit – unser Europa Channel lief das erste Mal live bei Radio LOHRO 90,2 MHz
Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei. Verwerfen
Wir sind auf Sendung: Gestern war es soweit – unser Europa Channel lief das erste Mal live bei Radio LOHRO 90,2 MHz
Aufgaben Österreich hatte bereits 1998 und 2006 die Ratspräsidentschaft inne, dementsprechend wird es am 1. Juli 2018 zum dritten Mal den Vorsitz im Rat übernehmen. Das gewählte Motto lautet „Ein Europa, das schützt“. Die Aufgaben sind unter anderem Erstellungen von Tagesordnungen und Festlegungen der Themen für verschiedene Organe und Gruppen, Vorsitzführungen in vielen Vorbereitungsgremien und…
Segen und Fluch zugleich – in vier Wochen müssen alle EU-Mitgliedstaaten die Europäische Grundverordnung zum Datenschutz (DSGVO) anwenden.
Wie die Zeiten sich doch ändern. Vor 15 Jahren stimmten die Bürger der Republik Slowenien mit überwältigenden 90 % für den EU-Beitritt. Heute sieht es mit der Zustimmung etwas anders aus.
Obwohl die Flüchtlingskrise in den letzten drei Jahren so gut wie jede Schlagzeile beherrschte und sie den Aufstieg von rechtem Gedankengut neuen Zündstoff verlieh, hat kaum jemand vom Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) gehört. Dies wollen wir mit unserem kleinen Beitrag ändern und deswegen den Blick erneut auf eine europäische Agentur richten.
Italien ist einer der sechs Gründungsstaaten der heutigen Europäischen Union. Seit 1950 arbeiten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Italien eng zusammen. Der ehemalige italienische Premierminister und Außenminister Alcide de Gasperi gilt als einer der EU-Gründungsväter. Am 4. März stehen die Parlamentswahlen an.
Schon Platon meinte: „Kultur ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.“ Somit legen die zahlreichen Kulturhauptstädte Europas der letzten Jahre ein Zeugnis für ein gewaltfreies Zusammenleben innerhalb der Europäischen Union ab. Auch 2018 wurden zwei wunderschöne und beeindruckende Städte ausgewählt – die maltesische Hauptstadt Valetta und die Stadt Leeuwarden, die in der Provinz Friesland…
Wer kennt sich schon mit dem übermächtigen Regelwerk der EU aus? Welcher Vertrag ist aktuell gültig? Was regelten bzw. regeln die europäischen Verträge überhaupt? Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir in unserem Blog regelmäßig die europäischen Verträge vor. Heute ist es der Vertrag von Nizza.
Wofür steht Wikipedia? Der Name Wikipedia setzt sich aus zwei Einzelbegriffen zusammen: „wiki“ und „Encyclopedia“. Bei den ersten beiden Silben „wiki“ handelt es sich um die Ableitung des hawaiianischen Wortes „wikiwiki“. Dies bedeutet übersetzt so viel wie „schnell“. Eine Enzyklopädie ist ein Nachschlagewerk, in dem das gesamte Wissen nach Stichworten alphabetisch sortiert ist. Bei dieser…
Der Grundstein der EU Vor 26 Jahren wurde eine der ältesten Städte der Niederlande Schauplatz einer geschichtsträchtigen Veranstaltung. Der von den Mitgliedsstaaten am 7. Februar 1992 unterzeichnete und 1993 in Kraft getretene Vertrag von Maastricht wurde zum Grundstein für die heutige Europäische Union. Gemeinschaftsgefühl für Europa Die bis dahin rein wirtschaftlichen Interessen der…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen