![Wie wählt Europa? Parlamentswahlen in Malta](https://www.eiz-rostock.de/wp-content/uploads/2022/03/Wie-waehlt-Europa.jpg)
Eine Einschätzung vor der Wahl in Malta. Eine Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Ebert-Stiftung MV.
Veranstaltungsreihe: Wie wählt Europa?
Für die Europäische Union stehen in diesem Jahr einige Veränderungen bevor. Über das gesamte Jahr verteilt wählen die Bürger und Bürgerinnen in insgesamt sechs EU-Mitgliedstaaten neue Parlamente. Regierungen und Koalitionen müssen gebildet werden, die die Politik des Landes neugestalten. Von diesen sechs Wahlen finden die ersten drei in Malta, Ungarn und Slowenien statt.
Wie ist die aktuelle Stimmungslage vor Ort? Welche Folgen wird die jeweilige Wahl für das Land haben? Und welches Verhältnis wird sich in Bezug auf die EU ergeben? Um diesen Fragen nachgehen zu können, findet in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Mecklenburg Vorpommern die Veranstaltungsreihe „Wie wählt Europa?“ statt.
Einschätzung der Wahl in Malta
Die erste Wahl findet am 26. März 2022 in Malta statt. Dazu laden wir am 24. März Sven Olaf Rieck ein. Er ist Leiter des Wirtschaftsreferats der deutschen Botschaft in Malta. Durch seine langjährige Arbeit vor Ort kann er einen umfassenden und spannenden Einblick in die aktuelle politische Situation geben und die anstehende Wahl einordnen.
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, welche Entwicklungen die Wahl für Malta und das Verhältnis zu EU bedeuten werden. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein und freuen uns über Ihre Teilnahme!
Gut zu wissen: Aktuelle Informationen über die anstehenden Wahltermine in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten finden Sie in einer Übersicht über die nächsten Jahre hier (https://www.bundestag.de/europa_internationales/wahltermine_eu/wahltermine-eu-249876) . Zusätzlich zu den nationalen Wahlen in den EU-Mitgliedsstaaten finden alle fünf Jahre die Wahlen des Europäischen Parlaments (https://www.eiz-rostock.de/institutionen-und-einrichtungen-der-eu/europaeisches-parlament/) statt. Dabei haben die Bürger und Bürgerinnen aller EU-Staaten durch das Wahlrecht die Chance zu entscheiden, wer Sie auf im Europäischen Parlament vertreten soll. Das Europäische Parlament ist das einzige Organ der EU, das von den Bürgern und Bürgerinnen direkt gewählt wird. |
Meeting-ID: 864 8640 8836
Kenncode: 436134
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.