Die Europäische Kommission ist die politische Verwaltung der EU und schlägt neue EU-Gesetze vor, überwacht die Gemeinschaftsrechte und sorgt für die Durchführung der Gemeinschaftspolitik der Union (z.B. gleiche Verbraucherschutzgesetze für die ganze EU). Die Mitglieder der Kommission werden Kommissare genannt und sind in ihren Entscheidungen unabhängig von den Regierungen der jeweiligen Mitgliedstaaten, die sie ernannt haben. Sie sind allein dem Wohl der in der Gemeinschaft vereinten Staaten verpflichtet.
Mitglieder: Kollegium aus 27 Kommissionsmitgliedern
Als „Hüterin der Verträge“ wacht die Europäische Kommission über die ordnungsgemäße Anwendung der Bestimmungen. Dieses europäische Organ übernimmt somit die unabhängige, ausführende Rolle in der EU. Neben den Vorschlägen von Gesetzen wacht die Europäische Kommission über die Einhaltung der Beschlüsse.
Das statistische Amt der EU ist Eurostat und es gehört zur Europäischen Kommission. Seine Aufgaben ist, auf europäischer Ebene statistische Daten für die EU zu erheben, um Vergleiche zwischen Ländern und Regionen zu ermöglichen. Regelmäßig veröffentlicht die Kommission ihre statistischen Daten und beantwortet somit viele Fragen wie: Nimmt die Arbeitslosigkeit ab? Oder: Wie leistungsstark ist die Wirtschaft?
Schauen Sie in unserem neuen Shop vorbei. Ausblenden
Newsletter europa:blick
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.