Hygge trifft EU: Dänische Dialoge und Kulinarik

Wann

23/10/2025    
18:00 - 20:00

Buchungen

5,00€
Jetzt anmelden

Wo

EIZ Rostock
Mühlenstraße 9, 18055 Rostock

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Dänemark am EU-Steuer

In der zweiten Jahreshälfte 2025 übernimmt Dänemark den Vorsitz des Rates der Europäischen Union. Das Land tritt diese Aufgabe in einer politisch herausfordernden Zeit an – geprägt von geopolitischen Krisen, wirtschaftlichem Wandel und zahlreichen Unsicherheiten.
Damit kommt Dänemark eine Schlüsselrolle zu: Es soll Stabilität sichern und neue Impulse für die europäische Zusammenarbeit setzen.

 

Was bedeutet die Ratspräsidentschaft?

Die EU-Ratspräsidentschaft gilt als zentrales Steuerelement innerhalb der Union und wechselt alle sechs Monate. Jedes Vorsitzland hat die Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen und die europäische Agenda entscheidend mitzugestalten.
Mit dieser Rolle geht ein hohes Maß an Verantwortung einher: Rats- und Ministertreffen müssen geleitet, Kompromisse vermittelt, Schwerpunkte definiert und Gesetzgebungsverfahren koordiniert werden.

 

Ein Blick nach Norden

Das Königreich Dänemark rückt mit seiner Ratspräsidentschaft für die kommenden Monate in den Fokus europäischer Politik – doch das Land hat noch weit mehr Facetten. Es besteht aus der Halbinsel Jütland und über 400 Inseln, ist bekannt für seine stabile Politik und seine aktive Rolle in internationalen Organisationen sowie innerhalb der EU.
Darüber hinaus zählt Dänemark zu den ältesten Monarchien Europas. Heute wird es jedoch nicht allein von Königin Margarethe II. repräsentiert, sondern auch durch Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, die an der Spitze der Regierung steht.

 

Dänemark zwischen Hygge und Politik

Dänemark gilt vielen als Vorreiter in Sachen Transparenz, Lebensstandard, Wohlfahrt und Nachhaltigkeit. Doch es gibt auch kritische Stimmen: Vor allem in der Migrationspolitik steht das Land aufgrund seiner restriktiven Maßnahmen stark in der Kritik.
Wie Dänemark aktuelle Herausforderungen meistert, welche politischen Schwerpunkte es setzt – und welche spannenden Fakten es noch über das Königreich im Norden zu entdecken gibt – erfahren Sie in unserer Veranstaltung.

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend, der politische Inhalte mit dem typisch dänischen Gefühl von hygge verbindet: interessante Gespräche, kulinarische Besonderheiten und ein stimmungsvolles Ambiente erwarten Sie.

Für die Teilnahme erheben wir einen Beitrag von 5 €.

Buchungen

Anzahl Teilnehmende

5,00€

Ihre Informationen

Buchungsübersicht

1
x Ticket
5,00€
Gesamtpreis
5,00€