Am 4. Februar 2016 fand im Haus Europa die Veranstaltung “Syrien: Protest, Aufstand und Bürgerkrieg.” statt. Über 80 Gäste waren gekommen, um sich über die Konfliktsituation in Syrien zu informieren.
Das Jahr 2011 veränderte die politische Lage in den Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens. Im “Arabischen Frühling” rebellierten Millionen Menschen gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Auch in Syrien. Hier zunächst friedlich, doch im Zuge der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste entwickelte sich ein Bürgerkrieg.
Das EIZ Rostock lud den Nahost-Experten Dr. Stephan Rosiny vom German Institute of Global and Area Studies (GIGA) ein, um den historischen Ablauf des Konfliktes zusammenzufassen und Hintergründe der Akteure und Konfliktparteien aufzuzeigen.
Inhalt des Vortrags:
- Geschichte und Ursachen
- Verlauf des Aufstands
- Akteure
- “Stellvertreterkriege”
- Mögliche Auswege
Zwei Stunden schienen kaum auszureichen, um den Konsens des Konfliktes, vor allem die Akteure in Syrien und diejenigen, die von außen auf das Land einwirken, zu erfassen. Dr. Stephan Rosiny hat das mit seinem Vortrag geschafft und überzeugte das Publikum mit seinem Fachwissen. Seine wissenschaftlich-objektive Haltung und die kompetente Beantwortung der Fragen trugen dazu bei, dass es ein informativer Abend wurde.
Publikationen Dr. Stephan Rosiny.