Mit dem Europa Channel auf Sendung
Wir sind auf Sendung: Gestern war es soweit – unser Europa Channel lief das erste Mal live bei Radio LOHRO 90,2 MHz
Wir sind auf Sendung: Gestern war es soweit – unser Europa Channel lief das erste Mal live bei Radio LOHRO 90,2 MHz
Schon Platon meinte: “Kultur ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.” Somit legen die zahlreichen Kulturhauptstädte Europas der letzten Jahre ein Zeugnis für ein gewaltfreies Zusammenleben innerhalb der Europäischen Union ab. Auch 2018 wurden zwei wunderschöne und beeindruckende Städte ausgewählt – die maltesische Hauptstadt Valetta und die Stadt Leeuwarden, die in der Provinz Friesland…
H wie Haushalt – mit dem Europa-ABC sind wir bei einem wichtigen Thema angekommen. Denn beim Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. Doch der Haushalt der Europäischen Union beruht auf einem solidarischen System. Sowohl die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten als auch das vom Bürger gewählte Europäische Parlament entscheiden darüber, wie das Geld im EU-Haushalt verwendet…
Am 24.10.1995 rief der ehemalige Bundespräsident und CDU Politiker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker den Tag der Bibliotheken ins Leben. Das Datum erinnert jedes Jahr aufs Neue an die erste deutsche Bürgerbibliothek, die 1828 in Großenhain eingerichtet wurde und den einfachen Menschen Zugang zur Literatur ermöglichte.
Am 25.August besuchte der Innen- und Europaminister des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern Lorenz Caffier das Europäische Integrationszentrum Rostock.
Ab dem 03. Januar öffnet das EIZ Rostock wieder zu den bekannten Öffnungszeiten.
Jedes Jahr am 26. September feiert Europa die Mehrsprachigkeit. Zahlreiche Kulturinstitute beteiligen sich am Europäischen Tag der Sprachen.
Präsident Schulz, Präsident Tusk und Premierminister Rutte sind heute auf Einladung des Präsidenten der Europäischen Kommission Juncker in Brüssel zusammengekommen. Sie berieten das Ergebnis des Referendums im Vereinigten Königreich und gaben eine gemeinsame Erklärung ab.
Begleitend zu den Veranstaltungen vom Projekt Gemeinde.leben bietet das Team des EIZ Rostock allen Interessierten Flyer mit Kurzbriefings an. Hier werden für kommunal engagierte Bürgerinnen und Bürger unseres Landes kurze und konkrete Informationen zu aktuellen europa- und regionalpolitisch interessanten Themen bereitgestellt. Um dem Leser einen weiterführenden Zugang zu den einzelnen Themenbereichen zu ermöglichen, befinden sich…
Die Niederlande übernehmen nach Luxemburg die Ratspräsidentschaft für die erste Jahreshälfte 2016 im Ministerrat der EU.