Zum ersten Mal wird ein Engagementpreis vom Fachkreis Ehrenamt in Rostock verliehen. Die feierliche Prämierung findet in der deutschlandweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements am 12. September 2017 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Foyer des Rostocker Rathauses statt.
Mit diesem Preis werden Rostocker Projekte unterstützt und geehrt, die die Zusammenarbeit zwischen gesellschaftlichen Akteuren fördern, aktiv zum Rostocker Gemeinwohl beitragen und Zukunftsperspektiven aufzeigen.
Im Vorfeld wählte eine fünfköpfige Jury (Herr Dr. Wolfgang Nitzsche, Bürgerschaftspräsident der Hansestadt Rostock, Herr Claus Ruhe Madsen, Präsident der IHK zu Rostock, Frau Katrin Schankin, Geschäftsführerin des Rostocker Stadtjugendrings, Herr Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock und Frau Kristin Schröder, Geschäftsführerin des Lokalradios der Hansestadt Rostock LOHRO) aus den Bewerbungen sechs Projekte aus. Ab dem 01. Juni wurden diese sechs nominierten Projekte auf der Homepage des Fachkreises Ehrenamt vorgestellt und alle Rostocker*innen hatten die Möglichkeit dort für ihr Lieblingsprojekt abzustimmen.
Nominiert sind: Die Rostocker Rotznasen – Klinikclowns im Einsatz e.V.. Sie organisieren kreative Veranstaltung im öffentlichen Raum mit der „Clowns Convention Fantasia 2017“.
Musikschule Vierteltakt lebt „Musik als Weltsprache“ für Integration im Alltag, denn Musik ist überall verständlich. Rostock hilft plant ein „Newcomer-Cafe“, ein Begegnungsraum für Geflüchtete und Anwohner*rinnen, in dem sie sich auf Augenhöhe begegnen können.
Seit Jahren engagiert sich der Verein Gemeinsam für Groß und Klein e.V. für Kinder. Sie sollten den Schultag mit Energie starten: „Schulfrühstück, Lernen, aber satt”.
Für Kinder ist auch das Projekt „Traum-Camp 4 Kids“, des gleichnamigen Vereins. Sie bieten schwerbelasteten Kindern die Möglichkeit für das Erleben von individuellen glücklichen Momenten in Feriencamps.
„At home in Rostock“, von der Diakonie Rostocker Stadtmission e.V. unterstützt geflüchtete Familien oder Einzelpersonen in Form einer Patenschaft.
Wer gewonnen hat, wird erst auf der feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben.
Der Fachkreis Ehrenamt wurde bei der Auslobung des Preises von der OSPA, dm drogeriemarkt, der AOK-Nordost, der IHK zu Rostock, Möbel Wikinger, der Hansestadt Rostock, BSB Media und novus Marketing unterstützt. Zusammen mit seinen Partnern aus den Unternehmen der Stadt, der Politik, den Vereinen den Organisationen und den Initiativen des bürgerlichen Engagements gibt der Fachkreis am nächsten Dienstag die Gewinner im Foyer des Rostocker Rathauses von 15:00 bis 17:00 Uhr statt bekannt.