Am Dienstag, den 15. November, um 19 Uhr nimmt der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, zusammen mit dem Ministerpräsidenten der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Oliver Paasch, am Bürgerdialog in der ostbelgischen Stadt St. Vith teil. Hunderte von Bürgern bietet sich damit die Gelegenheit, ihre Stimme hören zu lassen und über die Europäische Union zu sprechen. Die Anmeldung zur Veranstaltung kann online vorgenommen werden.
Hintergrund:
Die Bürgerdialoge folgen dem Vorbild der „Gemeindeversammlung“ bzw. lokaler Bürgerforen, bei denen Vertreter der Politik sich mit Bürgerinnen und Bürgern über politische Fragen und anstehende Entscheidungen austauschen. Die Mitglieder der Europäischen Kommission, einschließlich des Präsidenten, nehmen regelmäßig an Bürgerdialogen in der gesamten EU und gelegentlich auch in Drittländern teil.
Seit Beginn des Mandats der Juncker-Kommission im November 2014 fanden fast 100 solche Veranstaltungen in 27 Mitgliedstaaten statt, wo Mitglieder der Europäischen Kommission und zahlreiche Mitglieder des Europäischen Parlaments sich im Stile einer „Gemeindeversammlung“ mit nationalen und lokalen Politiker getroffen haben. Am 21. September kam es simultan in New York und Mailand zu einem ersten transatlantischen Bürgerdialog über Steuervermeidung und Privatsphäre, an dem die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Margrethe Vestager, der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Professor Joseph E. Stiglitz, und das ehemalige Mitglied der Europäischen Kommission, der italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti, teilnahmen. Eine Liste der anstehenden Bürgerdialoge findet sich unter: http://ec.europa.eu/citizens-dialogues/.
Die Veranstaltung:
Dienstag, 15. November 2016, 19 Uhr, Messezentrum Triangel in St. Vith: Bürgerdialog mit Präsident Juncker und Ministerpräsident Paasch.
Quellen:
Praktische Informationen, Registrierung und Live-Streaming der Veranstaltung: http://ec.europa.eu/citizens-dialogues/belgium/stvith/index_de.htm
Titelbild: European People’s Party – epp/flickr.com