Die Länder der Europäischen Union besitzen eine atemberaubende Vielfalt an Wildpflanzen, Tieren und Landschaften. Teile dieser einzigartigen Flora und Fauna kommen nur auf unserem Kontinent vor. Leider ist die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenarten in den letzten Jahrzehnten in besorgniserregender Geschwindigkeit zurückgegangen. Zu stark beeinflusst der Mensch durch Landnutzung, Umweltverschmutzung, Infrastrukturentwicklung und die anhaltende Zersiedelung durch die Ausdehnung von Städten die wertvollen Lebensräume.
EIZ Rostock ruft den Naturstammtisch ins Leben!
Um das Bewusstsein für die Schönheit unseres Kontinents zu fördern möchte das EIZ Rostock mit dem „natürlich Vielfalt!“ – Naturstammtisch vierteljährlich einen Platz bieten, damit sich interessierte Bürger_innen über verschiedene Aspekte unserer Natur und Umwelt (selbst-)informieren, austauschen und auch erleben können. Die Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 13.02.2018 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr wird vom Naturfreund Bernd Jennerjahn mit einem kurzweiligen Vortrag über die Eigenarten der Kiefer eröffnet.
Planungen für den Naturstammtisch
Die Veranstaltung soll jedoch nicht nur lehrreich sein, sondern gleichsam den Auftakt für einen regelmäßigen Naturstammtisch bilden. Sie sind pilzkundig? Sie brennen für heimische Gräser? Selbstverständlich sind alle Teilnehmer_innen dazu eingeladen selbst kurze Vorträge zu Themen zu halten, die ihnen am Herzen liegen.
Ein geplanter Höhepunkt des Naturstammtisches ist eine Exkursion in das Meeresmuseum Stralsund.
Weitere Termine und mögliche Themen:
13. Februar: Die Wald-Kiefer Auftaktveranstaltung
10. April: Bienen oder eigenes Thema
Juni-Juli: Der Schweinswal
19.6. Vorbereitungsseminar
26.6. Bildungsreise: Meeresmuseum
3.7. Nachbereitungsseminar
23. Oktober Soziale Landwirtschaft (Regional vs. Bio) oder Pilze, oder eigenes Thema
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns darauf Sie zu unserem Naturstammtisch „natürlich Vielfalt!“ im EIZ Rostock begrüßen zu dürfen.