2017 gibt es mehr Geld für Erasmus+ JUGEND IN AKTION: Für ein verstärktes Engagement der Kinder- und Jugendhlife in Deutschland stehen knapp 25% mehr an Fördermitteln gegenüber dem Vorjahr zur Verfügung. Besonders der Europäische Freiwilligendienst profitiert von der Mittelsteigerung. Die nächste Gelegenheit, Anträge zu stellen, endet am 26.04.2017, um 12:00 Uhr.
“Projekte im Jugendbereich haben ein hohes Potenzial, aktuellen Herausforderungen [in Europa] zu begegnen”, schreibt die EU-Kommission in ihrem Jahresbericht zur Umsetzung des Programms Erasmus+. Die Wirkungen, die die Projekte dabei erzielen, sind beeindruckend:

Do what you love! Lerne fuers Leben mit Erasmus+
- 94% der Teilnehmenden haben ihre Schlüsselkompetenzen und Fertigkeiten verbessert,
- 85% stehen einer europäischen Multikulturalität offen gegenüber,
- 69% möchten sich mehr in sozialen und politischen Aktivitäten engagieren,
- 85% wollen in ihrem Umfeld etwas verbessern,
- 87% fühlen sich verpflichtet, etwas gegen Diskriminierung, Intoleranz, Xenophobie und Rassismus tun,
- 92% fühlen sich toleranter gegenüber den Werten und dem Verhalten anderer.
Gerade in Zeiten, in den in Europa der Trend zurück zu nationaler Selbstbezogenheit geht, setzen die Projekte in Erasmus+ JUGEND IN AKTION ein Zeichen für ein solidarisches Europa.
Für junge Menschen bleibt der Europäische Freiwilligendienst das zentrale Angebot, sich durch ein freiwilliges Engagement für Europa zu engagieren. Der EFD ist lebendige europäische Zusammenarbeit, nicht nur die Freiwilligen selbst, sondern auch für alle beteiligten Organisationen und Begleitpersonen. Sie geben ihrem Umfeld wichtige Impulse für ein europäisches Engagement.
Wer aus Mecklenburg-Vorpommern Interesse an einem Europäischen Freiwilligendienst (EFD) hat, hat mit dem EIZ Rostock den richtigen Ansprechpartner gefunden. Wir informieren auf unserer Homepageseite zum EFD ausführlich über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus steht unsere Koordinatorin für den Europäischen Freiwilligendienst Jana Kasten auch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Aktuell entsendet das EIZ Rostock Jugendliche in alle europäischen Länder z.B. Frankreich und Slowakei. Ein EFD kann bis zu 12 Monaten dauern. Er ermöglicht jungen Menschen (zw. 17 und 30 Jahre) sich ehrenamtlich in einem sozialen, kulturellen und oder ökologischen Projekt zu engagieren.
Pressemitteilung von Jugend für Europa www.jugendfuereuropa.de vom 06.03.2017 und dem EIZ Rostock.