Nach der enormen Resonanz auf die Initiative im Jahr 2014 geht „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ in eine neue Runde. Bis zum 13. März konnten sich Ehrenamtliche für eine der mehr als 1.000 Auszeichnungen bewerben oder engagierte Menschen in ihrem Umfeld auf den Preis aufmerksam machen.
Die Idee
Millionen Menschen in Deutschland nehmen sich tagtäglich Zeit, um sich in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich zu engagieren. Die Initiative HelferHerzen möchte diese Menschen würdigen und das Bewusstsein für ihren Einsatz in der Öffentlichkeit stärken.
„HelferHerzen“ möchte Engagement in seiner ganzen Vielfalt würdigen. Bewerben können sich deshalb sowohl Organisationen und Projekte als auch einzelne Personen, die in ihrem lokalen Umfeld ehrenamtlich wirken – vom interkulturellen Chorprojekt über den Amphibienschutz am örtlichen See bis hin zur Alltagshilfe für Seniorinnen in der Nachbarschaft. Da ehrenamtlicher Einsatz häufig dort zur Geltung kommt und das Zusammenleben bereichert, wo er stattfindet, vergeben bundesweit 127 regionale Jurys den dm–Preis für Engagement.
Mit dem Preis möchten dm-drogerie markt und seine Partner Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. eine Kultur der Anerkennung für gesellschaftliches Engagement etablieren und fördern. „Millionen Menschen bereichern unsere Gesellschaft, indem sie Gutes für andere tun. Mit ‚HelferHerzenʽ nehmen wir die Chance wahr, einigen von ihnen Danke zu sagen“, betont Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, der zu den Jury-Mitgliedern der Initiative gehört.
Der Preis
Regional vergeben wir mehr als 1.100 Auszeichnungen. Mit einem Zeichen der Anerkennung – der eigens für die Initiative entworfenen HelferHerzen-Statue – ist eine Zuwendung von 1.000 Euro
verbunden. Dafür stellt dm-drogerie Markt 1,1 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Teilnehmer
Für die Nachbarin den Wocheneinkauf mit erledigen, einheimische Vogelarten schützen oder Asylbewerbern Deutsch beibringen. Jeder, der sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzt,
ist ein Anwärter auf einen der mehr als 1.000 dm-Preise für Engagement. Kein Einsatz ist zu „klein“ – HelferHerzen möchte insbesondere solche Engagements hervorheben, die in der Nähe wirken und
unser Zusammenleben wertvoller machen.
Die Entscheidung
Was ein Engagement in einem Dorf, einer Stadt oder einer Region bewirkt, können am besten Menschen beurteilen, die dort leben. Deshalb wählen 127 regionale Jurys die Preisträger aus. In der Jury Rostock sitzt die Vereinsvorsitzende vom EIZ Rostock Mandy Kröppelien, sie engagiert sich unter anderen im Fachkreis Ehrenamt Rostock .
Teilnehmen – So geht’s
Engagierte Bürgerinnen und Bürger können zwischen dem 5. Dezember und dem 13. März 2016 mit ihrer Engagementbeschreibung anmelden. Die Teilnahme ist über den Teilnahmebogen in jedem dm-Markt möglich und im Anmeldeportal auf www.helferherzen.de
Pressemitteilung dm-markt vom 13. Januar 2016
Bilderquelle: HelferHerzen
[ratings]