
Datum/Zeit
Date(s) - 09/11/2018 - 10/11/2018
13:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Gut Gremmelin
Kategorien
Nie mehr zögern, lieber aktiv Selbstbewusst handeln! Mit unserer Weiterbildung wollen wir MultiplikatorInnen aus Ehrenamt, dem Sozialbereich und der Verwaltung für den erfolgreichen Umgang mit Diskriminierung vorbereiten. Wir stärken Ihre Persönlichkeit, damit Sie mit Ihren Werten sowie in Stimme und Körper überzeugen. Zudem lernen Sie es bestmöglich zu motivieren und interkulturelle Kommunikation zu verstehen.
Das EIZ Rostock e.V. ist Teil der Praxis-Wissenschafts-Kooperation „Land in Sicht!“ der Hochschule Esslingen zusammen mit sechs Bildungsträgern in unterschiedlichen ländlichen Regionen Deutschlands. Die Kooperationspartner gestalten Fort- und Weiterbildungsangebote verschiedener Formate. Ziel ist es dabei, Multiplikator*innen der Gesellschaft im Umgang mit pauschalisierenden Ablehnungskonstruktionen zu coachen und die Demokratiestärkung im ländlichen Raum zu fördern.
Modul III:
Freitag, 9. November 2018,
13.00 bis 18.00Uhr, Gut Gremmelin (Am Hofsee 33,18279 Gremmelin)
Samstag 10. November 2018,
9.00 bis 17.00Uhr, Gut Gremmelin
Vergange Veranstaltungstermine dieser Weiterbildung:
Auftaktveranstaltung: 28. September – 29. September 2018
Modul I: 28. September – 29. September 2018
Modul II: 19. Oktober – 29. Oktober 2018
Modul III: 09. November – 10. November 2018
Wir bitten Sie um verbindliche Anmeldung bis zum 14.09. 2018 unter 0381 40 31 450 oder veranstaltung@eiz-rostock.de.
Teilnahmegebühr: 50,00 Euro (Verpflegung, Übernachtungen, Eintrittspreise)
Die Weiterbildung ist anerkannt beim Institut für Qualitätsmanagement MV. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat der Hochschule Esslingen.
