
Datum/Zeit
Date(s) - 17/09/2018 - 04/10/2018
9:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Haus Europa Rostock
Kategorien
„Es lebe die Freiheit!“ – Wanderausstellung über die Widerstandsgruppe Weiße Rose
Gerade in der heutigen Zeit, scheint es wieder enorm wichtig geworden, an Zivilcourage, individuelle Verantwortung und demokratisches Bewusstsein zu erinnern.
Nicht einmal ein ganzes Menschenleben ist seit dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur vergangen. Bis zu 80 Millionen Menschen verloren ihr Leben durch den Krieg, dessen Folgen oder andere Verbrechen. Dennoch verbuchen Europas Rechtspopulisten fulminante Siege und geflüchteten Menschen gegenüber werden die ähnliche Töne angeschlagen wie 1933 gegenüber Juden.
Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe, die nicht schweigend zusehen wollte, wie ihr Heimatland dem sicheren Ende entgegensteuerte. Die letzten Worte eines der Gründungsmitglieder sollten uns allen als Mahnung und Ansporn dienen.
„Es lebe die Freiheit!“, rief der 24-jährige Hans Scholl kurz vor seiner Hinrichtung mit dem Fallbeil.
Ausstellung

Die Ausstellung beschreibt die Entstehungsgeschichte der Weißen Rose, ihre Widerstandsaktionen, die Verbindungen zu anderen Oppositionellen sowie ihre Zerschlagung durch die NS-Justiz.
In Kooperation mit der Münchner Weiße Rose Stiftung e.V. bringt das EIZ Rostock im Haus Europa Rostock die berühmte Wanderausstellung zur Geschichte der Widerstandsgruppe nach Rostock. Lassen Sie sich die einmalige Chance nicht entgehen, etwas über die Menschen zu erfahren, die für unsere heutigen Werte ihr Leben ließen.
Die Ausstellungstexte sind von Zeitzeugen der Weißen Rose in Zusammenarbeit mit Historikern verfasst worden.
Schreiben Sie uns für nähere Informationen unter: veranstaltungen@eiz-rostock.de oder melden Sie sich direkt für eine Besichtigung unter 03814031450 an.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.