
Datum/Zeit
Date(s) - 15/03/2021
18:00 - 20:00
Kategorien
Am 15.03.2021 ist der Weltverbrauchertag, der Tag für Verbraucherrechte. Darum dreht es sich in unserer Veranstaltung: Damit Sie auf der sicheren Seite sind! Tipps und Tricks rund um ihre Verbraucherrechte.
Wissen Sie, woran Sie einen seriösen Online-Shop erkennen? Worauf Sie bei einem Autokauf im EU-Ausland achten müssen? Oder was ist mit der Buchung einer Kaffeefahrt? Eine Nacht drüber geschlafen und man wird das Gefühl nicht los, das man einen Fehler gemacht hat? Aber ist das überhaupt einfach so stornierbar?
Immer wieder werden durch Verbraucherschützer Skandale und Schummeleien bei verschiedenen Produkten unseres täglichen Lebens aufgedeckt. Es scheint, dass Betrügereien durch das Internet nochmal an Fahrt aufgenommen haben. Das verunsichert den Verbraucher oder er bezahlt mit seiner Gutgläubigkeit einen hohen Preis. Das muss nicht sein.
Unsere Gastreferentinnen
Karolina Wojtal, Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ)
Wiebke Cornelius, stellv. gf. Vorständin und Leiterin Fachbereich Recht Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Beide Referentinnen geben in einem praxisnahen Vortrag hilfreiche Tipps, wie man sich vor Fallen absichert und wohin man sich wenden kann, wenn seine Verbraucherrechte verletzt wurden.
Was ist das EVZ?
EVZ ist das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland. Sie sind der direkte Ansprechpartner für grenzüberschreitenden Verbraucherfragen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen seriösen Online-Shop im Internet erkennen?, oder Sie wissen nicht genau, was es beim Autokauf im EU-Ausland zu beachten gilt?, Sie haben Probleme mit einem Unternehmen aus dem Ausland und kommen alleine nicht mehr weiter, zum Beispiel bei Flugverspätung oder Flugausfall? Wenden Sie sich ans Verbraucherzentrum. Sie informieren über Verbraucherrechte in der EU. Die Hilfe ist kostenlos. Finanziert wird das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
(Quelle: https://www.evz.de/)
Was ist die VZ?
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ist ein eingetragener Verein und hat derzeit 27 eingetragene Mitglieder, darunter sowohl Einzelpersonen als auch Vereine und Verbände. Die Arbeit konzentriert sich auf sechs Beratungsstellen, und zwar in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund, Güstrow und Wismar. Neben der persönlichen Rechtsberatung zu allen aktuellen Verbraucherthemen informieren die MitarbeiterInnen der Verbraucherzentrale auch zu Fragen der Patientenrechte, zu Aspekten der gesunden Ernährung, zu allen Facetten der Energieeinsparung und zu dem Thema wirtschaftlicher Verbraucherschutz, bei dem es vor allem um Prävention gegen Überschuldung geht.
Ziel der Verbraucherzentrale ist es, Verbraucher allgemein und auch individuell über aktuelle Verbraucherthemen zu informieren, ihre Interessen gegenüber der Politik wahrzunehmen und eine allumfassende Verbraucheraufklärung über die Medien zu organisieren.
(Quelle: https://www.verbraucherzentrale-mv.eu/ueber-uns-mv)
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.