informieren & anmelden
Informationen zu Veranstaltungen
Bis zum 01.02.2021 finden unsere Veranstaltungen ausschließlich digital statt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie per Mail über neue Angebote.
Datum/Zeit
Date(s) - 18/07/2018 - 17/08/2018
9:00 - 18:00
Veranstaltungsort
DRK Stadtteil- und Begegnungszentrum/ Mehrgenerationenhaus "T'winkelhus"
Kategorien
Die Ausstellung wird anlässlich des EU Kulturerbe Jahres 2018 in Rostock eröffnet.
Oft hilft in schwierigen Zeiten ein Blick in die Vergangenheit, um sich auf die europäischen Werte und Gemeinsamkeiten zu besinnen und um in Zukunft auf das bisher Erreichte aufzubauen. Für eine geeinte und friedvolle Europäische Union.
Jedes Europäische Jahr hat eine besondere Bedeutung und rückt wichtige Themen in den Mittelpunkt.
Die Erfolge der Europäische Union in den letzten Jahrzehnten werden ausdrucksvoll in der Plakatausstellung „Eine Retrospektive – Die Europäischen Jahre von 1988-2015″ aufgezeigt. Nahezu jeder gesellschaftliche Bereich wurde in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gerückt, um aufzuklären und zu informieren. Auf Missstände und Unwägbarkeiten wurde hingewiesen und mit Kreativität und Innovation wurden neue Vorhaben und Ideen umgesetzt. Erstaunlich dabei ist, was alles als europäische Idee geboren wurde, das heute selbstverständlich für uns im Alltag ist.
Wußten Sie, dass 2001 das Europäische Jahr der Sprachen war? Wir nutzen unsere Sprache täglich zur Kommunikation. Manch einer kann sogar mehrere Sprachen sprechen. Wie wichtig Sprachen für die EU sind zeigt die Anerkennung von 24 Amtssprachen innerhalb der Mitgliedstaaten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Dialekte wie z.B. unser Plattdeutsch.
Die Plakate geben einen Überblick über die Zielsetzungen und Maßnahmen der Europäischen Union für die Jahre 1988 bis 2015. Die dadurch erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema regte so, nicht nur bei den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch bei den Regierungen der Mitgliedstaaten zu einem Umdenken an und führte zu einer Änderung von Verhaltensweisen.
Die Ausstellung wird am 18.Juli um 15.30 Uhr im DRK Stadtteil- und Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus „T’winkelhus“ eröffnet.
Von da an kann sie von allen Interessierten bis zum 16.08. innerhalb der Öffnungszeiten des „Twinkelhus“ besichtigt werden. Anschließend wandert die Ausstellung nach Ludwigslust.