
Datum/Zeit
Date(s) - 16/09/2020
17:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Fabrikkino Neustrelitz
Kategorien
GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA
Gospod postoi, imeto i’e Petrunija
von Teona Strugar Mitevska (Nordmazedonien, Belgien, Slowenien, Frankreich, Kroatien)
Petrunya, 32 Jahre alt und arbeitslos, lebt mit ihren Eltern in Stip, Nordmazedonien. Auf dem Rückweg von einem erfolglosen Vorstellungsgespräch gerät sie in ein religiöses Fest, bei dem junge Männer aus dem ganzen Land darum wetteifern, als erster ein von einem Priester in einen Fluss geworfenes Kreuz zu bergen. Die Belohnung ist ein Jahr voller Glück und Wohlstand. Petrunya taucht spontan ins Wasser und greift zuerst das Kreuz. Ihr unbestreitbarer Erfolg führt jedoch in ihrer Gemeinschaft zu Verwirrung, da der Wettbewerb nur Männern offensteht: Wie werden die Kirche und die Gesellschaft diesen Konflikt lösen?
EDIC MV in Neustrelitz
Jeden Monat sind wir mit unserem mobilen EU-Büro in Neustrelitz. Gemeinsam mit dem Fabrikkino Neustrelitz präsentieren wir den LUX-Filmpreis. Als Siegerfilm des Jahres 2019 wurde “Gott existiert, ihr Name ist Petrunya” ausgezeichnet. Der Film der nordmazedonischen Regisseurin Teona Strugar Mitevska ist eine Gesellschaftssatire und handelt von der arbeitslosen, hochfrustrierten Petrunija, die in einer nur Männern vorbehaltene religiöse Prozession eingreift und damit das typische Rollenbild von Mann und Frau auf den Kopf stellt. Wie reagieren die BewohnerInnen des Dorfes auf diesen Frevel? Wie werden Kirche und Gesellschaft diesen Konflikt lösen?
LUX-Filmpreis und das Europäische Parlament
Der LUX-Filmpreis ist der offizielle Filmpreis des Europäischen Parlamentes. Bereits seit 2007 werden einmal im Jahr Filme ausgezeichnet, die sich im Besonderen um die Themen europäische Einigung und sprachliche Vielfalt in Europa verdient gemacht haben.
Das Europäische Parlament setzt sich aktiv für die Förderung der Vielfalt der Kulturen und Sprachen ein, wie sie in der EU-Charta der Grundrechte genannt ist. Darüber hinaus ist es aufgrund seiner Gesetzgebungsbefugnisse ein wichtiger Akteur bei der Gestaltung der EU-Politik, die den Alltag von 450 Millionen Europäern betrifft.
Sein Zuständigkeitsbereich umfasst Schlüsselfragen wie Einwanderung, Integration, Armut, Meinungsfreiheit und Frauenrechte. Vor diesem Hintergrund werden mit dem LUX FILMPREIS zwei Hauptziele verfolgt: die Förderung der Verbreitung europäischer Filme in ganz Europa und der Anstoß zu europaweiten Debatten und Diskussionen über wichtige gesellschaftliche Themen. Durch den LUX FILMPREIS wird der Vertrieb der drei Finalistenfilme, gefördert, indem jeder von ihnen eine Untertitelung in die 24 Amtssprachen der EU erhält und für jedes Land ein digitales Kinopaket erstellt wird. Daraus sind auch die LUX FILMTAGE hervorgegangen, die ein unvergessliches kulturelles Erlebnis bieten.
Informationen zum Film
- Altersfreigabe: FSK 12
- Laufzeit: 100 Minuten
- Produktionsland: Nordmazedonien / Belgien / Slowenien / Kroatien / Frankreich
- Sprache: Mazedonisch, deutsch untertitelt
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.