informieren & anmelden
Informationen zu Veranstaltungen
Bis zum 01.02.2021 finden unsere Veranstaltungen ausschließlich digital statt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie per Mail über neue Angebote.
Datum/Zeit
Date(s) - 28/06/2018
9:00 - 13:00
Kategorien
Unser Schulprojekt „Mit der Europiene Europa und die EU entdecken!“ macht nicht nur uns Spaß, sondern ist auch sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Heute fahren wir zum zweiten Mal nach Ribnitz-Damgarten an die Grundschule Theodor Bauermeister.
Wir führen unsere Europiene für die Schulklassen 4-6 durch. Die Europiene ist ein Workshop, bei dem die Schülerinnen und Schüler (SuS) spielerisch Europa und die Europäische Union (EU) entdecken. Konzipiert auf 4 Unterrichtsstunden lässt sich das Projekt einwandfrei in den Schulalltag einfügen. Auch ohne Vorkenntnisse der SuS ist der Workshop durchführbar. Die Europiene hat vier Phasen, die je nach Zeitbedarf der Schüler*innen variierbar sind.
In der ersten Phase lernt man sich gegenseitig kennen und der Lotse stellt den Ablauf vor. Zur Einführung gibt es einen kleinen Vortrag in dem die SuS immer wieder eingebunden werden. In den letzten Minuten der Unterrichtsstunde werden die Schüler in Teams eingeteilt. Diese bekommenen Expertenmappen zu einem ganz bestimmten (EU-)Thema.
In der Expertenmappe ist ein Aufgabenzettel, den es im Team zu lösen gilt. In der Mappe finden sich Hinweise für die Lösung. Das Team muss puzzeln, ausmalen, schneiden oder kleben, um die Fragen beantworten zu können. Folgende Themen werden bearbeitet: Der Euro, die EU-Mitgliedstaaten, die Symbole der Europäischen Union, Rekorde in der EU und die Vielfalt des Staatenbündnisses.
Die Schüler gehen als Gruppe nach vorne und stellen ihr Thema vor. Sie erklären den Mitschülern was ihre Aufgaben waren und wie sie die Aufgaben gelöst haben. Der Lotse ergänzt die Aussagen der SuS. Die Ergebnisse werden an der Tafel / im Klassenraum für alle sichtbar aufgehängt.
Aus den vier/fünf Experten-Kategorien werden in drei bis vier Runden à 4 Minuten Fragen gestellt. Es werden dazu Blätter ausgeteilt, die zusammen gelöst werden. Zuvor werden ein Schreiber und ein Läufer in der Gruppe gewählt. Der Läufer darf als Einziger den Tisch verlassen und an der Tafel, wo die Ergebnisse aushängen nachschauen, ob er die Lösung dort findet.
Der Workshop wird unterstützt durch das Innen- und Europaminsterium MV