
Datum/Zeit
Date(s) - 18/09/2019
14:00 - 17:30
Veranstaltungsort
Großer Rathaussaal Neustrelitz
Kategorien
Sie möchten die Verbindungen zu Ihren Partnerstädten auf- und ausbauen?
Wissen Sie, welche Förderprogramme der Europäischen Union Sie ganz konkret bei Ihren Projekten und Vorhaben finanziell unterstützen können? Wissen Sie, wo Sie Gelder für die Organisation und Durchführung Ihrer Vorhaben beantragen können? Und wie ein erfolgversprechender Antrag dann schlussendlich aussehen muss?
Wenn Ihre Antwort auf alle drei Fragen ‚Nein!‘ lautet, dann haben wir das Richtige für Sie!
In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle EfBB bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. in Bonn organisieren wir eine Informationstour durch unser Bundesland. Unter dem Schwerpunkt des europäischen Förderfonds Europa für Bürgerinnen und Bürger (EfBB) bringen wir Ihnen die Facetten dieses Programms näher. Grundsätzlich bietet es Kommunen, Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten, Stiftungen, Gewerkschaften, Ämtern und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen eine finanzielle Stütze bei der Umsetzung jeglicher Aktivitäten, die zu einer aktiveren europäischen Bürgerschaft beitragen sollen.
Was bietet Ihnen das EfBB Programm?
- Unter dem Förderbereich 1 – Europäisches Geschichtsbewusstsein – unterstützt die Europäische Union Projekte aller zivilgesellschaftlichen Einrichtungen, die mit ihren Vorhaben ein Nachdenken über europäische Werte anregen und die Auseinandersetzung mit den Ursachen totalitärer Regime und anderen wichtigen Momenten in der neueren Geschichte Europas fördern.
- Wenn Sie hingegen im Bereich der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit unterwegs sind, können Sie unter dem Förderbereich 2 – Demokratisches Engagement und Partizipation – finanzielle Hilfe beantragen.
Jegliche Vorhaben, ob Bürgerbegegnungen, Vernetzung von Partnerstädten und Kooperationen von Vereinen und Kommunen über Ländergrenzen hinweg, können mit Hilfe dieses Fonds umgesetzt werden.
Auf unserer diesjährigen EfBB-Informationstour durch Mecklenburg-Vorpommern wollen wir uns schwerpunktmäßig der europäischen Partnerschaftsarbeit widmen.
Welche Termine gibt es in MV?
Zwischen folgende Stationen der Informationstour können Sie sich entscheiden:
- Parchim | Mittwoch, der 11. September 2019, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben
- Boizenburg | Donnerstag, der 12. September 2019, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Rathaussaal Boizenburg
- Neustrelitz | Mittwoch, der 18. September 2019, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Kleiner Rathaussaal
- Anklam | Donnerstag, der 19. September 2019, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, Bürgerbüro Anklam
Melden Sie sich rechtzeitig zu Ihrem Termin an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für das Seminar wird ein Teilnehmerbeitrag von 25,00 Euro erhoben. Essen und Getränke werden selbstverständlich von uns gestellt. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. August 2019 wird gebeten.
Mit unserem Mobilen Büro sind wir monatlich in sechs Städten in MV unterwegs. Ist Ihre Stadt auch dabei? Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.