
Datum/Zeit
Date(s) - 22/09/2022
10:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Schloss Bothmer
Kategorien
14. Jahreskongress zur politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern.
In den letzen beiden Jahren wurde der Jahreskongress im digitalen Format durchgeführt. Jetzt findet er wieder als Präsenzveranstaltung in M-V statt. Im September wird im Schloss Bothmer das Thema EUROPA VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN im Mittelpunkt stehen. Kein Thema hätte passender sein können in diesem Jahr.
Das EIZ Rostock wird in Zusammenarbeit mit dem Team des Demokratiebusses M-V einen Workshop gestalten.
Europa und die EU in der politischen Bildung: Praktische Beispiele für den Unterricht.
– Workshop –
Sie sind Lehrkraft und wollen Ihren Schülerinnen und Schülern die EU und ihre Funktionsweise näherbringen? In diesem Workshop stellen Ihnen das EIZ Rostock und der Demokratiebus M-V der Landeszentrale für politische Bildung verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht vor. Neben dem Planspiel „Europa kontrovers.” zur Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union erhalten Sie Anregungen zu einzelnen EU-Politikbereichen sowie zu den digitalen Angeboten der EU.
Programm des Jahreskongresses
Ab 10 Uhr startet der Kongress im Schloss Bothmer in Klütz. Das vollständige Programm einschließlich der Referent*innen finden Sie ab Kürze hier.
Organisation und Anmeldung
Der Jahreskongress zur politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern wird durch die Landeszentrale für politische Bildung in M-V (LpB) sowie dem Landesverband M-V der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) organisiert. Demnächst können Sie sich über diesen Link direkt zum Jahreskongress anmelden.
>>> gut zu wissen: Das Schloss Bothmer liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg, im s.g. Klützer Winkel. Das Schloss und sein Bauherr, Hans Caspar von Bothmer, spiegeln auf beste Art und Weise europäische Geschichte wieder. Bothmer bereiste zahlreiche Länder Europas und organisierte den Bau des Schlosses zum Schluss sogar von der Downing Street No. 10 aus London. |