
Datum/Zeit
Date(s) - 23/01/2019
17:30 - 19:30
Veranstaltungsort
Haus Europa Rostock
Kategorien
Eine Informations- und Fortbildungsveranstaltung (nicht nur ) für Sozialkunde-LehrerInnen.
Seit nunmehr 40 Jahren besteht für die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Möglichkeit, ihre Europaabgeordneten direkt ins Europäische Parlament zu wählen. Vom 23. bis 26. Mai 2019 wird das neue Europäische Parlament gewählt. Diese Wahl steht unter besonderen Vorzeichen: Die EU wird ab dem 29. März noch 27 Mitgliedsstaaten haben. Dann nämlich hat das Vereinigte Königreich die EU nach 46 Jahren Mitgliedschaft verlassen. Statt 751 wird es künftig nur noch 705 Sitze haben, auch auf das Stimmgewicht der einzelnen Fraktionen wird sich der Abschied der Briten auswirken. Zudem muss sich die Europäische Union, und damit auch ihr Parlament, gegen zunehmend erstarkte nationale Strömungen aus ihren Mitgliedssatten beweisen.
Prof. Dr. Wolfgang Muno vom Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Rostock wird in seinem Vortrag auf die Rahmenbedingungen und aktuellen Herausforderungen eingehen.
Das Angebot wird durch die Vorstellung von Unterrichtsmaterialien und Ideen für die Unterrichtsgestaltung durch die DVPB und dem EIZ Rostock abgerundet.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.