
Datum/Zeit
Date(s) - 06/04/2020
15:00 - 16:30
Veranstaltungsort
Haus Europa Rostock
Kategorien Keine Kategorien
SilverSurfer helfen beim monatlichen ComputerCafè
Wie verschicke ich ein Foto? Sind die Daten auf meinem Gerät sicher? Was ist eine App? Trotz der ständigen Präsenz von Smartphones und Tablets rufen diese technischen Begleiter noch Fragen auf. Die SilverSurfer aus Rostock bieten ihre Hilfe bei der Beantwortung von Fragen an und nehmen Ängste vor der Nutzung .
Smartphone und Tablet im Alltag
Als Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten, als weitergegebenes gebrauchtes Gerät von den Kindern oder Enkeln – Smartphones und Tablets gehören mittlerweile zum Alltag vieler Seniorinnen und Senioren. Doch die Bedienung der Geräte gehört noch nicht so selbstverständlich zum Alltag wie Radio hören und Fernsehen. Häufig entstehen Fragen über Fragen, wenn man sich mit der digitalen Technologie auseinandersetzt. Besonders für ältere Menschen, die vor der digitalen Zeit aufgewachsen sind, kann die Vielfalt der Möglichkeiten und Risiken schnell zu einem undurchschaubaren Dschungel werden. Dabei lassen sich viele Aufgaben des Alltags mit Hilfe von Handys oder Tablets leichter erledigen.
Das ComputerCafè hilft Ihnen weiter.
Das ComputerCafé für Senioren* richtet sich an Menschen der Generation 50+, die im Umgang mit dem eigenen Smartphone oder Tablet etwas dazulernen möchten. Am jeweils ersten Montag des Monats ab 15:00 Uhr sind unsere SilverSurfer offen für Ihre Fragen im Umgang mit den Geräten (nur Android) und Anwendungen. Bitte bringen Sie zum Termin Ihr Smartphone oder Tablet mit – und natürlich Ihre Fragen. Die Erfahrung in den vergangenen Jahren zeigte, dass sich auch durch die Fragen der Gruppe bereits viel dazulernen lässt.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur mit voriger Anmeldung möglich ist. Zur Anmeldung rufen Sie uns bitte gerne unter 0381 40 31 450 an oder nutzen Sie direkt unser Anmeldeformular im unteren Bereich dieser Seite.
Wer sind die SilverSurfer?
SilverSurfer, das sind ehrenamtliche Senioren-Technik-Botschafter*, die ihr Wissen an Gleichaltrige weitergeben – kostenlos, niederschwellig, individuell und erreichbar.
Das landesweite Projekt wurde für die „Senioren-Technik-Botschafter“-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und startete zum 1. Oktober 2013. Träger und Koordinationszentrale sind wir – das EIZ Rostock. In ganz Mecklenburg-Vorpommern kümmern wir uns um die kleinen und großen Anliegen der Ehrenamtlichen, planen Weiterbildungsveranstaltungen und bilden regelmäßig Interessierte Senioren* zu SilverSurfern aus.
Durch die vielseitigen Anlaufpunkte der SilverSurfer trägt das Projekt zur Vernetzung von Bildungseinrichtungen, Mehrgenerationshäusern sowie Institutionen des ehrenamtlichen Engagements bei. Sie haben Fragen zum Umgang mit Ihrem Gerät oder eine Anfrage für eine gemeinsame Veranstaltung? Gerne erteilt das Team des EIZ Rostock Auskunft zu Ihren Fragen.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.