
Datum/Zeit
Date(s) - 03/09/2018
15:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Haus Europa Rostock
Kategorien
Monatliche Fragestunde zu Smartphone und Tablet
Immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen Tablets und Smartphones für die alltäglichen Dinge. Fehlermeldungen, Bedienungsprobleme und Fachbegriffe verunsichern den ungeübten Nutzer. Hier hilft das Computer-Café des EIZ Rostock weiter.
Um die Seniorinnen und Senioren mit ihren Fragen nicht allein zu lassen, findet das Computer-Café für Senioren statt. Weniger erfahrene Nutzer können mit ihren Fragen und eigenen Tablets, Smartphones und Laptops ins Haus Europa Rostock in die Östliche Altstadt kommen und sich von Ehrenamtlichen bei kleinen Bedienungs- und Softwareproblemen helfen lassen und gleichzeitig viel Neues aus der digitalen Welt kennenlernen.
Wir helfen Ihnen im Computer-Café
Das Computer-Café findet regelmäßig 1x im Monat statt. Immer am ersten Montag im Monat öffnet das Haus Europa Rostock, Sitz des Europäischen Integrationszentrums Rostock (EIZ Rostock), seine Türen für das Computer-Café. Das Angebot hat lange Tradition. Gestartet als einmalige Veranstaltung war die Nachfrage so groß, dass die ehrenamtlichen Helfer – die SilverSurfer des EIZ Rostock – das Café seit 2014 in Rostock betreuen.
SilverSurfer als Helfer bei Problemen mit dem Smartphone

Die SilverSurfer des EIZ Rostock sind im gesamten Bundesland MV aktiv.
Das Projekt SilverSurfer wurde für die „Senioren-Technik-Botschafter“-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelt und startete zum 1. Oktober 2013.
Das Projekt richtet sich an ältere Bürgerinnen und Bürgern der Generation 50+ im gesamten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im Fokus steht die altersspezifische Vermittlung der Handhabung und Nutzung von Tablet und Smartphone. Damit werden Hemmungen, Ängste und Vorbehalte gegenüber modernen Informations- und Kommunikationstechnologien abgebaut, bieten diese doch wahnsinnig viele Chancen und Möglichkeiten zur Nutzung der Angebote der digitalen Welt. So wird die Medienkompetenz älterer Menschen gestärkt. Alle SilverSurfer im gesamten bundesland arbeiten ehrenamtlich und vernetzen mit ihren Angbeoten die Vielzahl der engagierten Einrichtungen und Institutionen in M-V. Gleichzeitig unterstützt das Projekt SilverSurfer die Umsetzung der Digitalen Agenda der Europäischen Kommission in der Öffentlichkeit. Ansprechparter für alle Frage zu den SilverSurfer ist das Team des EIZ Rostock.
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.