Europa 2021
0,00 €Diese Publikation handelt von der Europäischen Union (EU). Die EU beeinflusst unser Leben vielfältig: beim Arbeiten und beim Reisen, beim Studieren und in der Währung, beim Umweltschutz und beim Einkaufen, beim Essen und beim Trinken. Die Corona- Pandemie hat 2020 gezeigt, wie eng wir in der EU miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, gemeinsam zu handeln.
Europäischer Tag des Notrufs 112
112 ist die Notrufnummer für Europa. Kostenlos, innerhalb der EU, kann man vom Festnetz- und Mobiltelefon die 112 anrufen und jeder europäische Bürger erreicht im Notfall den Service. Unter der Notfallnummer können sie einen Krankenwagen, die Feuerwehr oder die Polizei anfordern.
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Seit Jahrzehnten werden Projekte zwischen Deutschland und Frankreich organisiert und durchgeführt. Der Bürgerfonds unterstützt diese Projekte
Reich mir Deine Hand, mein Freund!
Vor 59 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet und schuf somit das Fundament deutsch-französischer Freundschaft. Reich mir Deine Hand Nach Jahrhunderten der erbitterten Feindschaft und vielen blutigen Fehden war es ein gewagtes Unternehmen als sich 18 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges Deutschland und Frankreich die Hände reichten. Ein symbolischer Akt, der für Frieden…
2022 – Europäisches Jahr der Jugend
Eine vergessene Generation Am 15. September 2021 kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer Rede an: 2022 wird das Europäische Jahr der Jugend. Damit möchte man in diesem Jahr besonders junge Menschen unterstützen und stärken und zeigen, dass die Jugend von politischer Bedeutung ist. Auch EU-Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas hält das für die richtige Entscheidung:…
Europas Wurzeln und Motor der EU: Die deutsch-französische Freundschaft
Die EU hat zahlreiche Herausforderungen in der bevorstehenden Zeit zu bewältigen. Um in die Zukunft zu schauen ist es essenziell, seine Vergangenheit zu kennen.