Kinderrechte in der EU Den Kinderrechten wurde im Vertrag von Lissabon besondere Aufmerksamkeit beigemessen. In der Charta der EU einigten sich die Unterzeichner auf den Artikel 24, der die allgemeinen Rechte des Kindes definiert. Er umfasst vor allem die Schutzfunktion, unter anderem auch die, den jungen Menschen zustehende Fürsorge durch Eltern und Staatssystem. Darüber hinaus…
Der Verein Europäisches Integrationszentrum Rostock ist seit 2007 anerkannte Entsendeorganisation für einen Freiwilligendienst in Europa. Vom 01.09.2020 bis zum 30.04.2021 durften wir Wieke aus Schwerin im ESK begleiten. Wieke schildert im folgenden Bericht über ihre Zeit in den Niederlanden. Projektname: ESC MOVING MOUNTAINS Aufnahmeorganisation: Lava Legato Foundation location The Hague/Zoetermeer Land: Niederlande Dauer: Acht Monate,…
Was ist das Grundgesetz? Das Grundgesetz, auch GG abgekürzt, ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In der Nacht vom 23. zum 24. Mai 1949 trat es erstmals, im ehemals westlichen Deutschland, in Kraft. Die konkrete Bezeichnung war nun: BRD – ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat. Jene Titulierung trägt Deutschland bis heute. Das wesentliche Ziel ist…
Wer war Sophie Scholl? Sophie Scholl würde heute, am 09. Mai, 100 Jahre alt werden. Sie und ihr Bruder Hans erlebten die Anfänge der Nationalsozialisten und waren anfangs begeistert von deren Gemeinschaftsideal. Doch bereits nach dem Abitur 1940 änderte sich diese Einstellung. Sophie machte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin und begann zwei Jahre später ein Studium…
Was ist Pressefreiheit? Pressefreiheit bedeutet zum einen das Recht zu „pressen“, also Medien zu verbreiten. Zum anderen umfasst es die Freiheit, Informationen und Meinungen zu verbreiten. Dabei dürfen die verschiedenen Berichte nicht nur über Zeitungen, sondern auch über das Fernsehen oder Radio veröffentlicht werden. Man unterteilt Pressefreiheit in innere und äußere. Innere Pressefreiheit bedeutet, dass…