Mit 500 Vertretern von Freiwilligen- und Jugendorganisationen, Arbeitsverwaltungen und jungen Menschen berät die EU-Kommission am 12.April die zukünftige Ausgestaltung des Europäischen Solidaritätskorps (European Solidarity Corps – ESC).
Im Rahmen dieser Plenartagung haben die EU-Abgeordneten eine Entschließung verabschiedet, die die Bedingungen des Parlaments für eine Zustimmung zum Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich festlegt. Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt eine Rede vor dem Parlament. Auf der Tagesordnung standen zudem die Empfehlungen des EMIS-Untersuchungsausschusses, schärfere Sicherheitsregeln für Medizinprodukte und die Erhöhung der Flexibilität des…
Das Wort “Brexit” ist aus zwei Teilen zusammensetzt.:Dabei stehen die ersten beiden Buchstaben “Br” für “Britain”, also für das englische Wort „Britannien“. Der zweite Teil des Wortes ist “exit”. “Exit” ist ebenfalls englisch und bedeutet “Austritt”. “Brexit” meint also den Austritt Großbritanniens. Großbritannien tritt aus der Europäischen Union aus Die Europäische Union (kurz EU) ist…
Nach den Römischen Verträgen stellte der Vertrag von Maastricht, unterzeichnet am 07. März 1992 in der niederländischen Stadt Maastricht den bis dato größten Schritt der Europäischen Integration dar. Mit dem Vertrag werden die Inhalte der Römischen Verträge aus dem Jahr 1957 ausgeweitet und um neue Punkte ergänzt. Mit dem Vertrag von Maastricht wurden neben der…
Am kommenden Samstag, 25. März, wird EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Gipfeltreffen von Rom teilnehmen. Die Staats- und Regierungschefs der EU versammeln sich, um den 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge zu begehen, die Geburtsstunde der Europäischen Union.
Zum Internationalen Frauentag stellen wir drei erfolgreiche Frauen aus europäischen Mitgliedstaaten vor. Sie übernehmen mit ihren politischen Führungsrollen Verantwortung für ihr Land und ebenso Verantwortung für die Zukunft der EU.
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, erklärte hierzu: „Vor 60 Jahren haben die Gründerväter der EU beschlossen, den Kontinent mit der Macht des Rechts und nicht durch den Gebrauch von Waffen zu einen. Wir können stolz auf das sein, was wir seitdem erreicht haben. Selbst unser dunkelster Tag in 2017 wird heller sein als…
Nutzen Sie dieses Anmeldeformular und melden Sie sich direkt für Ihre Wunschveranstaltung an. Im Anschluss erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung. [wpecr_registration]
Der internationale Tag der Muttersprache wird von der UNESCO seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen. Dieser Tag erinnert international daran, dass zum heutigen Zeitpunkt etwa die Hälfte aller Sprachen weltweit vom Aussterben bedroht sind. Gleichzeitig wird die Bedeutung des Kulturgutes Sprache gefördert. Er soll sowohl die Sprachenvielfalt als auch den Gebrauch der Muttersprache fördern, um…
Soziale Netzwerke bieten Anonymität. Dadurch sinkt die Hemmschwelle für Beleidigungen, Mobbing und Hass. Findet Mobbing über das Internet oder das Smartphone statt, spricht man von Cyber-Mobbing. In einem derartigen Fall werden z.B. peinliche Bilder, Filme oder Nachrichten über WhatsApp, Snapchat oder Instagram verschickt. In sozialen Netzwerken werden Hassgruppen gegründet. Gefälschte, sehr private Fotos oder gar…