informieren & anmelden
Informationen zu Veranstaltungen
Bis zum 01.02.2021 finden unsere Veranstaltungen ausschließlich digital statt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie per Mail über neue Angebote.
Datum/Zeit
Date(s) - 13/06/2018
18:00 - 20:00
Veranstaltungsort
Haus Europa Rostock
Kategorien
Kroatien – Das jüngste Mitglied der Europäischen Union war bis in die 2000er Jahre hinein ein großes Sorgenkind Europas. Für die Unabhängigkeit vom sozialistischen Jugoslawien und seine Zuwendung zu Europa haben viele Tausend Kroaten in den Unabhängigkeitskriegen ihr Leben verloren. Die Spuren der Kämpfe sind noch heute deutlich bemerkbar.
Zwar waren die Verhandlungen über einen EU-Beitritt für alle Seiten lange und kompliziert, jedoch war seit der blutigen Loslösung von Jugoslawien klar, dass man sich europäisch orientieren wollte.
Seit dem EU-Beitritt entwickelt sich das Land vor allem wirtschaftlich positiv. Besonders der Tourismus boomt und das Wirtschaftswachstum ist über dem EU-Durchschnitt. Demokratische Strukturen konnten sich in den letzten Jahrzehnten fest etablieren, jedoch verzeichnen Beobachter eine Ausbreitung nationalistischen Gedankenguts innerhalb der kroatischen Gesellschaft und eine Rehabilitierung der faschistischen Ustascha-Bewegung aus dem Zweiten Weltkrieg. Grund genug sich einmal die Entwicklung des 28. EU-Mitgliedsstaates genauer anzuschauen.
Wie schaffte es Kroatien sich innerhalb weniger Jahre von einem verheerenden Bürgerkrieg zu erholen, der europäischen Staatengemeinschaft beizutreten und damit wirtschaftlich und politisch eine Vorreiterrolle im Balkanraum einzunehmen? Wie bewegt sich Kroatien heute zwischen europäischem Geist und rechten Tendenzen? Als „Tor zur EU“ im Balkanraum spielt Kroatien eine besondere Rolle bei der Bewältigung der Migrationsbewegungen. Wie geht man mit dieser Aufgabe um?
In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung konnten wir den Leiter des Auslandsbüros der FES in Zagreb, Dr. Max Brändle als Experten für den Vortrag und die anschließende Diskussion gewinnen.
.
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.