Öffentliche Konsultation – Evaluation der 2013-2017-Generation der Europe Direct Informationszentren. Die Beiträge können in allen Amtssprachen der EU eingereicht werden. Sie können Ihre bevorzugte Sprache aus der Liste der Sprachen auf der Übersichtsseite gezeigt wählen.
- 10/02/2016 to 04/05/2016
- Europe Direct Informationszentren (EDICs)
- An der Konsultation teilnehmen
Zielgruppen
Die Teilnahme an dieser Konsultation steht allen Bürgern und Organisationen offen.
Konsultationszeitraum
Vom 10/02/2016 bis zum 04/05/2016
Hintergrund
Das Netzwerk der gegenwärtig etwa 500 begehbaren Büros, genannt Europe Direct Informationszentren (EDICs), ist eines der wichtigsten Instrumente der Europäischen Kommission, um Bürger zu EU-Themen auf lokaler und regionaler Ebene einzubeziehen. Solche Zentren gibt es in allen EU-Mitgliedstaaten.
Ihre Aufgabe ist es, die europäischen Bürger auf lokaler und regionaler Ebene zu informieren, indem sie Informationen zur EU bereitstellen, sie an spezialisierte Informationsquellen verweisen und an andere Dienste und Netzwerke weiterleiten. Die EDICs geben Informationen, Beratung, Unterstützung und Antworten auf Fragen zur EU und insbesondere zu den Unionsbürgerrechten, den EU Prioritäten, Rechtsvorschriften, Politiken, Programmen und Fördermöglichkeiten. Ausserdem regen EDICs Debatten an, indem sie Konferenzen und Veranstaltungen organisieren, und Reaktionen der Bürger an die EU weiterleiten.
EDICs werden durch Trägereinrichtungen betrieben, die über eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen durch die Vertretungen der Europäischen Kommission auf nationaler Ebene ausgewählt worden sind. EDICs werden von der EU kofinanziert. Die übrigen Mittel werden von den Trägereinrichtungen bereitgestellt.
Das laufende Netzwerk der Europe Direct Informationszentren (2013-2017) wird von der Generaldirektion Kommunikation (GD COMM) verwaltet. Es folgt der ersten (2005-2008) und zweiten Generation (2009-2012). Der jährliche Haushalt hinsichtlich der finanziellen Unterstützung der EDICs beläuft sich auf 11 900 000 EUR. .
Ziel der Konsultation
Gemäß dem Managementplan 2015 der GD COMMpdf(491 kB) Übersetzung für diesen Link wählen , muss das EDIC Netzwerk in der Mitte der Projektumsetzung einer Halbzeitbewertung unterzogen werden. Zu diesem Zweck wird ein externes Bewertungsteam die Leistung der derzeitigen EDICs und deren bis dorthin erzielten Ergebnisse und Erfahrungen bewerten, um den Kurs für die künftige Generation zu ebnen. Zusätzlich zu den Bewertungsinstrumenten, einschließlich Datenerfassung, Interviews, Umfragen usw. umfasst das Evaluierungsverfahren auch eine öffentliche Konsultation.
Das Einholen von Ansichten und Meinungen der breiten Öffentlichkeit würde der Kommission wesentliche Einblicke gewähren, wie die EDICs von den Bürgern in Europa wahrgenommen und genutzt werden. Die Ergebnisse der Halbzeitbewertung und die Beiträge zur öffentlichen Konsultation werden von der Kommission verwendet werden, um die nächste Generation der Europe Direct Informationszentren zu gestalten.
Einreichen eines Beitrags
Bitte lesen Sie aufmerksam sämtliche Informationen zur Konsultation, einschließlich der Referenzdokumente, Regeln zum Schutz personenbezogener Daten und Datenschutzerklärung, bevor Sie den Fragebogen beantworten.
Im Interesse der Transparenz, werden Organisationen (z. B. Nichtregierungsorganisationen) gebeten, der Öffentlichkeit relevante Informationen über sich selbst durch das Eintragen in das Transparenzregister und den dafür geltenden Verhaltenskodex zu geben.
Wenn Sie eine registrierte Organisation vertreten, geben Sie in den Fragebogen bitte Ihre Identifikationsdaten, den Namen Ihrer Organisation, deren Tätigkeitsbereich und Ihre ID-Nummer an. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass Ihr Beitrag die Auffassungen Ihrer Organisation widerspiegelt.
Wenn Ihre Organisation noch nicht registriert ist, können Sie sie jetzt anmelden. Kehren Sie anschließend zu dieser Seite zurück, um ihren Beitrag im Namen der registrierten Organisation einzureichen.
Die Organisationen die Beiträge einreichen möchten werden gebeten, die Kommission darüber zu informieren, wen und was sie vertreten. Stellt eine Organisation diese Informationen nicht zur Verfügung, ist es erklärte Politik der Kommission, entsprechende Stellungnahmen grundsätzlich als Einzelbeiträge aufzuführen.
Die eingegangenen Beiträge müssen, um berücksichtigt zu werden, im Internet veröffentlicht werden. Bitte lesen Sie die für diese Konsultation geltende Datenschutzerklärung, um zu erfahren, wie mit Ihren personenbezogenen Daten und mit Ihrem Beitrag verfahren wird.
Schutz personenbezogener Daten
Spezielle Datenschutzerklärung(19 kB)
Hintergrunddokumente
Referenzdokumente
- Beschluss der Kommission vom 21.06.2012
(81 kB) über die vorgezogene Annahme des Jahresarbeitsprogramms im Bereich Kommunikation für 2013 im Hinblick auf Finanzhilfen zur Finanzierung der Trägereinrichtungen für Europe Direct Informationszentren in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Zeitraum 2013-2017
- Beschluss der Kommission vom 18.12.2012
(180 kB) zur Annahme des als Finanzierungsbeschluss geltenden Arbeitsprogramms 2013 im Bereich Kommunikation
- Beschluss der Kommission vom 20.8.2014
(159 kB) zur Änderung des Beschlusses C(2013) 8459 der Kommission zur Annahme des als Finanzierungsbeschluss geltenden Arbeitsprogramms 2014 im Bereich Kommunikation
- Zahl der Informationszentren pro Mitgliedstaat
Weitere Informationen über die EDICs
Beiträge einsehen
Die eingegangenen Beiträge werden auf dieser Webseite veröffentlicht.
Je nach den Ergebnissen der Evaluierung sowie der Beiträge die im Rahmen der Öffentlichen Konsultation erhalten wurden, wird ein Abschlussbericht vorbereitet werden, in dem die Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die künftige Generation der Europe Direct Informationszentren dargelegt werden. Der Bericht wird im zweiten Halbjahr 2016 veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich auf dieser Website über Aktualisierungen.