Am kommenden Samstag, 25. März, wird EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Gipfeltreffen von Rom teilnehmen. Die Staats- und Regierungschefs der EU versammeln sich, um den 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge zu begehen, die Geburtsstunde der Europäischen Union.
Zum Internationalen Frauentag stellen wir drei erfolgreiche Frauen aus europäischen Mitgliedstaaten vor. Sie übernehmen mit ihren politischen Führungsrollen Verantwortung für ihr Land und ebenso Verantwortung für die Zukunft der EU.
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, erklärte hierzu: „Vor 60 Jahren haben die Gründerväter der EU beschlossen, den Kontinent mit der Macht des Rechts und nicht durch den Gebrauch von Waffen zu einen. Wir können stolz auf das sein, was wir seitdem erreicht haben. Selbst unser dunkelster Tag in 2017 wird heller sein als…
Der internationale Tag der Muttersprache wird von der UNESCO seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen. Dieser Tag erinnert international daran, dass zum heutigen Zeitpunkt etwa die Hälfte aller Sprachen weltweit vom Aussterben bedroht sind. Gleichzeitig wird die Bedeutung des Kulturgutes Sprache gefördert. Er soll sowohl die Sprachenvielfalt als auch den Gebrauch der Muttersprache fördern, um…
Soziale Netzwerke bieten Anonymität. Dadurch sinkt die Hemmschwelle für Beleidigungen, Mobbing und Hass. Findet Mobbing über das Internet oder das Smartphone statt, spricht man von Cyber-Mobbing. In einem derartigen Fall werden z.B. peinliche Bilder, Filme oder Nachrichten über WhatsApp, Snapchat oder Instagram verschickt. In sozialen Netzwerken werden Hassgruppen gegründet. Gefälschte, sehr private Fotos oder gar…
Mit unseren Tipps nehmen Sie die wichtigsten Sicherheitseinstellungen innerhalb von nur 5 Minuten vor. 1. Ein sicheres Passwort wählen Obwohl es leider keinen 100% Schutz geben kann, ist die Wahl eines sicheren Passworts die erste Grundlage. Ein sicheres Passwort besteht aus 8-10 Zeichen. Einfache Wörter, Spitz- und Kosenamen, Zahlenreihen sowie Geburtstage sollten dabei vermieden…
Eltern der heutigen Jugendlichen sind Pioniere im Umgang mit digitaler Sicherheit. Da Social Media, Networking und mobile Geräte jedoch weniger als ein Jahrzehnt alt sind, fehlt es oft an Best Practices, Richtlinien und Ratschlägen zum Schutz der digitalen Privatsphäre. Deshalb startete die EU 1999 ein Program mit dem englischen Titel „Safer Internet Programme“, um die…
Der Europäische Datenschutztag findet seit 2007 jährlich am 28. Januar statt. Dieser Tag soll die Bürgerinnen und Bürger der Union für den Schutz ihrer persönlichen Daten und die Sicherheit im Internet sensibilisieren. 2017 ist das erste Jahr in dem die 2016 durch das EU Parlament verabschiedete Datenschutzreform „EU fit fürs digitale Zeitalter“ in Kraft getreten…
Für das Jahr 2017 sind Aarhus in Dänemark und die Hafenstadt Paphos an der Südwestküste im griechischsprachigen Teil der Insel Zypern als Gewinner aus den nationalen Wettbewerben um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ hervorgegangen.
Am 1. Januar 2017 übernahm das kleinste EU-Mitglied die Ratspräsidentschaft. Zusammen mit den Niederlanden und der Slowakei erarbeitet Malta das Programm des Rates – deshalb nennt man die halbjährlich wechselnden Vorsitze auch Trioratspräsidentschaft. Dieses Programm beschreibt die Arbeitsbereiche des Dreiervorsitzes und geben die Schwerpunkte für die insgesamt 18 Monate dauernde Trioratspräsidentschaft an. Auf Grundlage dieses…