Der Besuch des maltesischen Botschafters im EIZ Rostock Am Abend des 21.März 2018 hatte das Europäische Integrationszentrum Rostock die große Ehre, den maltesischen Botschafter S.E. Albert Friggieri empfangen zu dürfen. Eintragung ins Buch der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister der Hansestadt empfängt regelmäßig Gäste der Stadt. So besuchte ebenfalls der Botschafter Friggieri das…
Wie die Zeiten sich doch ändern. Vor 15 Jahren stimmten die Bürger der Republik Slowenien mit überwältigenden 90 % für den EU-Beitritt. Heute sieht es mit der Zustimmung etwas anders aus.
Hätten Sie es gewußt? Drei wichtige Kriterien muss ein Land erfüllen, um Mitglied der EU zu werden. Wir stellen Ihnen deswegen diese in unserem wöchentlichen Europa-ABC vor: heute mit dem Buchstaben K wie Kopenhagener Kriterien.
Mütterchen Russland und ihre Kinder – Die russischen Präsidentschaftswahlen Russland – Demokratie an der Wolga? Heute haben die Russen das Recht über den zukünftigen Präsidenten ihrer Föderation zu entscheiden. Aber wie ist es um die russische Demokratie gestellt und was bewegt das größte Land der Erde? In Russland werden Parlament (Duma) und Präsident einzeln und…
Obwohl die Flüchtlingskrise in den letzten drei Jahren so gut wie jede Schlagzeile beherrschte und sie den Aufstieg von rechtem Gedankengut neuen Zündstoff verlieh, hat kaum jemand vom Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) gehört. Dies wollen wir mit unserem kleinen Beitrag ändern und deswegen den Blick erneut auf eine europäische Agentur richten.
Wir folgen dem Europa-ABC weiter zum Buchstaben J wie Justiz. Somit haben wir bereits mehr als ein Drittel unseres Europa-Alphabetes geschafft. Bleiben Sie weiterhin dabei und erfahren Sie auch in den nächsten Wochen spannende Dinge rund um die EU.
Unser Europa ABC beschäftigt sich in dieser Woche mit I wie Integration. Der folgende Artikel soll einen kleinen Einblick in die Europäische Integration, aber auch in die Integration von Flüchtlingen in der Union geben. Dadurch werden hoffentlich ein paar Fragen geklärt und Missverständnisse beseitigt.
Italien ist einer der sechs Gründungsstaaten der heutigen Europäischen Union. Seit 1950 arbeiten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Italien eng zusammen. Der ehemalige italienische Premierminister und Außenminister Alcide de Gasperi gilt als einer der EU-Gründungsväter. Am 4. März stehen die Parlamentswahlen an.
Schon Platon meinte: “Kultur ist der Sieg der Überzeugung über die Gewalt.” Somit legen die zahlreichen Kulturhauptstädte Europas der letzten Jahre ein Zeugnis für ein gewaltfreies Zusammenleben innerhalb der Europäischen Union ab. Auch 2018 wurden zwei wunderschöne und beeindruckende Städte ausgewählt – die maltesische Hauptstadt Valetta und die Stadt Leeuwarden, die in der Provinz Friesland…
H wie Haushalt – mit dem Europa-ABC sind wir bei einem wichtigen Thema angekommen. Denn beim Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. Doch der Haushalt der Europäischen Union beruht auf einem solidarischen System. Sowohl die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten als auch das vom Bürger gewählte Europäische Parlament entscheiden darüber, wie das Geld im EU-Haushalt verwendet…