Demonstrationen in der Ukraine

Das Erbe der ukrainischen Revolutionen

Das Erbe der ukrainischen Revolutionen Angesichts des anhaltenden russischen Angriffskrieges und den zähen Verhandlungen über eine mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit des Landes. Erst im Jahr 1991 erlangte die Ukraine durch ein Referendum ihre Unabhängigkeit von Russland. Durch die direkte Nachbarschaft und prorussische Kräfte innerhalb der Regierung konnte sich…

Energiewende

Energiewende in Deutschland

Die deutsche Energiewende ist ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, die Energieversorgung Deutschlands nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Damit wird vor allem die Abkehr von Kohle- und Atomkraft hin zu erneuerbaren Energien verbunden. Die Geschichte der deutschen Energiewende reicht zurück bis in die 1970er Jahre. In diesem Jahrzehnt begannen Umwelt- und Anti-Atomkraftbewegungen, gegen die Nutzung…

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) Was macht die EU? Die Politik der EU in Sachen Landwirtschaft stellt ein wichtiges Aufgabenfeld dar, bei dem die einzelnen Mitgliedstaaten eng zusammenarbeiten. Dabei stellen vor allem der Klimawandel und wirtschaftliche Schwankungen die EU vor große Herausforderungen. Aber wie gelangt das Geld eigentlich zu den landwirtschaftlichen Betrieben? Das läuft…

EU-Parlament

Europa wählt – Zur Bedeutung und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments

Das Europaparlament, wie das Europäische Parlament auch genannt wird, zählt zu den bedeutendsten Institutionen der Europäischen Union. Es ist das einzige Gremium, welches direkt von den Bürgern der EU-Staaten gewählt wird und hat seit der Gründung des Staatenbundes stetig an Einfluss und Bedeutung hinzugewonnen. Seit 1979 ist es die bis dato einzige, durch allgemeine Wahlen…

Europa wählt ein neues Parlament

Europa wählt – die Parlamentswahlen 2024

Vom 6. bis 9. Juni sind die Wahlen zum Europäischen Parlament in den Mitgliedstaaten der EU. Die neuen Abgeordneten entscheiden dann für die kommenden fünf Jahre über die demokratische Ausrichtung Europas. Wie der Aufbau des EU Parlaments ist und die Grundlagen des Wahlsystems sind, erfahren Sie im ersten Teil unserer Artikelserie zur EU-Wahl. 27 Länder,…